Fehlkauf Fehlkauf: Wie werde ich meinen Neuwagen wieder los?
HALLE (SAALE)/MZ/DMN. - Wer nach dem Kauf eines Neuwagens unzufrieden ist, weil ihm der Wagen doch zu klein oder die Motorisierung zu schwach ist, wird diesen Fehlkauf nicht so leicht wieder los. Der Händler nimmt das Fahrzeug in der Regel nur mit erheblichen Abstrichen vom Kaufpreis zurück.
„In solch einer Situation hilft nur eines: Ruhe bewahren, bloß nichts überstürzen und weiter nach Alternativen suchen“, rät Arnulf Volkmar Thiemel vom ADAC. Beim Verkauf eines sehr jungen Gebrauchtwagens sei grundsätzlich mit einem hohen Wertverlust zu rechnen – daran führe kein Weg vorbei. Wer allerdings geduldig nach einem passenden Abnehmer für den Wagen sucht, könne wenigstens Einfluss darauf nehmen, wie viel Geld er am Ende tatsächlich verliert.
Da der Händler den Wagen am ehesten erneut verkaufen kann, wenn er den Preis niedrig ansetzt, und er an dem Geschäft noch etwas verdienen will, ist der Weg zurück zum Autohaus für den Erstbesitzer aus finanzieller Sicht oft keine gute Idee. Der ADAC-Experte rät daher zum mühsameren, aber eher lohnenden Privatverkauf.