Fahrrad Fahrrad: Stabile Rad-Koffer
Halle/MZ. - Zum Beispiel die voll bepackte Tasche hinstellen, ohne dass sie umfällt. Oder unterwegs zum Ausruhen auf der Tasche sitzen, ohne dass im Innern etwas zerbricht. Oder die Ausgehklammotten für den Abend lieber schonend gefaltet in die Tasche legen anstatt sie kleingerollt hineinzustopfen.
All das sind Merkmale eines Hartschalenkoffers: stoßgeschützt, schneller Zugriff, knickarmer Kleidertransport, sicherer Stand. Velocase war 1993 der erste Fahrradkoffer, der diesen Anforderungen genügte. Rüdiger Gabriel hatte ihn für den eigenen Bedarf entwickelt, gefertigt wird er bei Rimowa. Diesen schicken Klassiker aus Aluminium gibt es nach wie vor (240 Euro, www.velocase.de
). Seine Einsatzmöglichkeiten reichen vom Transport mehrerer Ordner oder des Laptops über den täglichen Einkauf bis zum Urlaubsgepäck.
Anders als erwartet ermöglicht der stabile Deckel auch noch das "Nachstopfen", wenn der Koffer schon voll erscheint. Weil der Deckel nach oben öffnet, schließt er völlig wasserdicht. Allerdings lässt sich der Koffer am Fahrrad eingehängt nur schlecht öffnen. Der Velocase wird wie eine Packtasche mit verriegelnden Haken am Gepäckträger eingehängt. Sein etwas größeres Gewicht wird durch den Zusatznutzen aufgewogen.
Das neue Kofferset von Ortlieb (www.ortlieb.de
) ist aus bruchsicherem Polycarbonat. Der Seitenkoffer Tour-Box (auch einzeln erhältlich, 99 Euro) ist genauso groß wie eine Packtasche, kaum schwerer und mit dem gleichen Aufhängesystem (Ortlieb Quick-Lock 2) ausgestattet. Der Deckel wird mit dem bewährten regendichten Tizip-Reißverschluss geschlossen. Flach liegend lässt sich die Tour-Box wie ein hochwertiger Reisekoffer ganz aufklappen und bequem packen.
Die Inneneinteilung bietet zwar auch Fächer für Büro-Utensilien und Stifte, doch ein A4-Ordner passt nicht hinein, A4-Blöcke und ein kleiner Laptop aber schon. Die Tour-Box ist eben mehr für die Reise ausgelegt. Einer für alles dagegen ist der Shuttle (149 Euro), ein Trolley aus dem gleichen Material. Der macht im Business unterwegs mit Flugzeug oder Bahn genauso eine gute Figur wie als Topcase auf dem Fahrradgepäckträger. Darauf wird er dank eines neuen Spezialadapters mit einem einzigen Handgriff rutschsicher am Gepäckträger befestigt.