Erlkönig gesichtet Erlkönig gesichtet: Neuer Porsche Boxster fast enttarnt
Halle (Saale)/MZ/Autonews/dmn. - Lange Zeit war es ruhig in Zuffenhausen. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Noch im Dezember 2011 bringt Porsche den neuen 911 auf den Markt, bis 2013 sollen Cayenne, Cayman und Boxster folgen. Den Anfang macht der Boxster, der für die erste Hälfte 2012 erwartet wird.
Auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2012) präsentieren die Stuttgarter den Roadster erstmals der Öffentlichkeit. Bislang war der Mittelmotor-Sportler nur schwer getarnt unterwegs. Jetzt gibt es Fotos, auf denen der Boxster fast komplett unverhüllt zu sehen ist.
Wie beim neuen Elfer, wird auch die dritte Generation des Boxster optisch nur geringfügig überarbeitet. Die Linienführung bleibt grundsätzlich erhalten. Man muss schon genau hinsehen, um die Neuerungen zu erkennen. Dazu gehört die modifizierte Frontpartie, bei der die Lufteinlässe in der Frontschürze neu geformt sind. Die LED-Tagfahrlichter sind schmaler als beim Vorgänger.
Auch bei den geänderten Rückleuchten kommt eine neue LED-Technik zum Einsatz. Der Spoiler ist zudem in die Rückleuchten integriert. Im Hauptscheinwerfer ist der Blinker auf der Innenseite senkrecht eingesetzt. Der Lufteinlass zwischen den ausmodellierten hinteren Kotflügeln und den Türen ist leicht gewachsen.
Der Abstand zwischen Türen und hinteren Radkästen ist etwas größer geworden. Der damit gewonnene Raum soll hauptsächlich den Insassen zugute kommen. In Hinblick auf die Motorenpalette dürfte es zunächst bei den bekannten Sechszylinder-Benzinern mit 2,9 und 3,4 Litern Hubraum bleiben. Leistung und Verbrauch werden nochmals optimiert.
Angeblich arbeitet man bei Porsche aber auch schon an einem Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung, der im Laufe des Jahres folgen soll. Dass die neue Siebengang-Handschaltung, die im neuen Elfer Premiere feierte, auch beim kleineren Boxster Einzug erhält, ist eher unwahrscheinlich.
Ob die leicht ansteigende Mittelkonsole vom 911er übernommen wird, bleibt ebenfalls abzuwarten. So gut wie sicher ist aber, dass der neue Boxster mit einem Start-Stopp-System ausgestattet wird.