1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Deutsche Exoten: Deutsche Exoten: Autohersteller, die kaum einer kennt

Deutsche Exoten Deutsche Exoten: Autohersteller, die kaum einer kennt

15.02.2012, 15:45

Halle (Saale)/MZ/Autonews - Audi, VW oder Mercedes sind hierzulande selbst dem größten Auto-Laien bekannt. Aber haben Sie schon mal von CityEL oder Yes gehört? Kleinserienhersteller produzieren clevere Sparflitzer, flotte Roadster oder potente Sportwagen.

Es gibt Autofans, denen ist ein Porsche zu lahm oder ein Maybach nicht extravagant genug. Verfügen sie über das nötige Kleingeld, leisten sie sich einen Ferrari, Lamborghini oder Rolls-Royce. Doch auch in Deutschland gibt es Autos, die extrem PS-stark, besonders luxuriös oder einfach nur exotisch sind.

So gibt es zwischen Leipzig und Chemnitz die kleine Automanufaktur Gumpert, die einen echten Rennwagen mit Straßenzulassung produziert. Der Apollo leistet 800 PS, stürmt in drei Sekunden von 0 auf 100 und erreicht 360 km/h Spitze. Ein 911er Porsche oder ein AMG-Mercedes haben da das Nachsehen.

Es geht aber auch exotisch und gleichzeitig umweltfreundlich: Ebenfalls aus dem Osten der Republik kommt das stromlinienförmige Jetcar. Der gerade mal 41 PS starke Flitzer wird in Nietwerder nahe Berlin produziert. Dank seiner extrem schmalen Karosserie müssen Fahrer und Beifahrer hintereinander sitzen. Das Jetcar bringt es so immerhin auf 160 km/h Spitze, verbraucht dabei aber gerade mal 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Oder wie wäre es mit einer motorisierten Kutsche? Die gibt es bei Aaglander aus dem oberfränkischen Pottenstein. Die Kisten mit Holzspeichenrädern werden von einem rund 20 PS starken Dreizylinder-Dieselmotor angetrieben. Alle Räder sind mit Scheibenbremsen versehen. Gelenkt wird mit einem Lenkstock, der wie Zügel zu halten ist.