Beschwerden Beschwerden: Viele Bahnkunden nutzen die Schlichtungsstelle Mobilität
Berlin/dpa. - Demnach hat die Schlichtungsstelle seit seiner Gründung im Dezember 2004 rund 1000 Anfragen von unzufriedenen Nutzern des öffentlichen Fernverkehrs erhalten. In rund 500 Fällen kamen die Beschwerden von Bahnkunden, in 350 Fällen von Flugreisenden.
Wenn sich Bahnreisende an die Schlichtungsstelle wenden, geht es meist um Verspätungen, Probleme mit der Bahncard und Fahrpreisnacherhebungen im Zug. Im Flugverkehr geben am häufigsten Verspätungen, Flugstornierungen und Probleme mit dem Gepäck Anlass für Beschwerden. Bisher seien 700 Fälle abschließend bearbeitet worden. Dabei gestalte sich die Zusammenarbeit mit den Unternehmen im öffentlichen Fernverkehr zunehmend konstruktiver.
Voraussetzung für das Anrufen der Schlichtungsstelle ist, dass sich Reisende zunächst beim betreffenden Anbieter beschweren. Wenn sie dort erfolglos waren, mit dem Ergebnis der Beschwerde unzufrieden sind oder innerhalb von vier Wochen keine Antwort bekommen, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden.