1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Hat der Gummi noch Grip?: Bei Winterreifen auf genug Restprofil und das Alter achten

Hat der Gummi noch Grip? Bei Winterreifen auf genug Restprofil und das Alter achten

Bald steht der Radwechsel an. Wenn die Winterreifen schon mehrere Jahre im Einsatz ist, wird es vielleicht Zeit für einen frischen Satz. Oder geht noch ein Jahr? So finden Sie es heraus.

Von dpa 29.09.2025, 06:30
Für mehr Sicherheit: Winterreifen sollten mindestens vier Millimeter Restprofil haben.
Für mehr Sicherheit: Winterreifen sollten mindestens vier Millimeter Restprofil haben. Matthias Bein/dpa/dpa-tmn

Berlin/München - Bald geht die Reifenwechselsaison in die heiße Phase. Vor der Montage ist ein kleiner Check der Winterräder auf Schäden wie etwa Risse ratsam. Auch genügend Restprofil ist wichtig. Gesetzlich sind zwar nur mindestens 1,6 Millimeter erforderlich, doch der ADAC und der Auto Club Europa (ACE) raten aus Sicherheitsgründen, nur Winterreifen mit noch mindestens vier Millimeter Profiltiefe zu montieren.

Auch auf das Alter sollte man ein Auge werfen. Der ADAC rät davon ab, Winterreifen zu nutzen, die älter als acht Jahre sind - selbst wenn sie noch ausreichend Restprofil haben. Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein. Eine gesetzliche Vorgabe gibt es dafür allerdings nicht - bis auf eine Ausnahme: Wer Reifen für Anhänger und Wohnwagen mit Tempo-100-Freigabe nutzt, muss diese laut Gesetz ab einem Alter von sechs Jahren ersetzen.

Das Alter von Reifen lässt sich in der Regel anhand einer vierstelligen Ziffernfolge am Ende der sogenannten DOT-Nummer auf der Reifenflanke ableiten. Diese setze sich aus der Kalenderwoche und dem Produktionsjahr zusammen, erläutert der ACE. „3025“ zum Beispiel bedeutet dann, dass der Reifen in der 30. Kalenderwoche des Jahres 2025 hergestellt wurde.

Frischer Gummi und alte Neureifen

„Frischer Gummi greift am besten“, so der ADAC. Denn Reifen altern aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse, etwa durch Witterungseinflüsse, UV-Licht, Feuchtigkeit und extrem hohe oder niedrige Temperaturen. 

Auch wer neue Reifen im Handel kauft, sollte auf das Alter achten. Der ACE rät, dass neu gekaufte Reifen nicht älter als 18 Monate alt sein sollten. Der ADAC hält maximal zwei Jahre, also 24 Monate, für sinnvoll und rät, sich dieses Maximalalter vor dem Kauf verbindlich zusichern zu lassen.

Um Geld zu sparen, einen Blick auf gebrauchte Reifen werfen? Keine gute Idee, so der ACE, der vom Kauf von Reifen unbekannter Herkunft abrät. Denn es lässt sich nach Angaben des Verkehrsclubs nicht sicher beurteilen, ob etwa die Karkasse Vorschäden oder Brüche aufweist.