Automesse Leipzig Automesse Leipzig: Diese Neuheiten zeigt die AMI 2012
Halle (Saale)/MZ/dmn. - 2010 stellten die Veranstalter der AMI die Weichen neu: Aus der jährlichen AMI wurde eine Biennale, die nun in den IAA-freien Jahren stattfindet. Um den Abstand zum Genfer Salon zu wahren, wurde die Messe in das späte Frühjahr verlegt. Die Neu-Ausrichtung zeigte Früchte: 2012 haben 450 Aussteller Flächen in den Hallen gebucht. Marken wie Rolls Royce und Fisker feiern ihre AMI-Premiere.
BMW Einser gegen Mercedes A-Klasse
BMW zeigt beispielsweise die dreitürige Variante der Einser-Reihe; eine echte Weltpremiere. Als Einstiegsmodell soll der dreitürige Einser formal mit einer sportlichen Aufmachung punkten. Der 114i geht mit 102 PS an den Start. Nach oben ist beim Einser (fast) alles offen. Als M 135i geht es mit 320 PS voran.
Den wichtigsten Wettbewerber der BMW Einser-Reihe rückt Mercedes in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Die neue A-Klasse zeigt sich erstmals dem heimischen Publikum. Vorbei die Zeiten der hoch gebauten Drei- und Fünftürer. Der Hersteller hat der neuen A-Klasse mit dem modernen gestreckten Design eine sportliche Anmutung gegeben. Das Motorenangebot reicht vorerst von 109 PS bis 211 PS.
Ford B-Max und Focus ST
Im Herbst fährt Ford seinen in Genf erstmals vorgestellten Mini-Van B-Max zu den Händlern. Anschauen ist bereits in Leipzig erlaubt. Die Einstiegsvariante erhält einen 90 PS starken 1,4-Liter-Benzinmotor. Beim Focus darf es auch etwas mehr sein. Die ST-Versionen sind als Fünftürer und Kombi verfügbar. Die Kraft stammt in beiden Fällen aus einem 250 PS starken Zweiliter-Benziner mit Turboaufladung. Nur 6,5 Sekunden soll der Focus ST aus dem Stand auf 100 km/h benötigen.
Toyota zeigt Hybride
Mit dem überarbeiteten Prius und dem Yaris Hybrid stellt Toyota zwei Hybridfahrzeuge in den Mittelpunkt seiner Präsentation. Der Prius gewinnt als Pionier des Hybridantriebs immer mehr an Reife. Ab Juni verkauft Toyota zudem den Yaris Hybrid. Der CO2-Ausstoß des kleinen Japaners soll lediglich 79 Gramm pro Kilometer betragen. Der Antrieb des Yaris-Hybrid ruft eine Leistung von 100 PS ab.
Luxus bis Low-Budget
Rolls Royce stellt erstmals in Leipzig aus. Der Phantom II bietet ab einer halben Million Euro den ultimativen Luxus, einen flüsternden V12 und lockt mit einer Zahl von Individualisierungen, die nur das persönliche Budget beschränken mag.
Das Kontrast-Auto zum Rolls Royce ist die russische Stufenheck-Limousine Lada Granta, die bei der AMI Europa-Premiere feiert. Die Leipziger Messe ist traditionell das Schaufenster zum Westen für die Autobauer aus dem Ostblock. Der Granta kommt Ende 2012 auf den deutschen Markt. Das russische Auto ist mit einem 1,6-Liter-Motor ausgerüstet, den es in den Leistungsvarianten mit 80 PS, 90 PS und 98 PS gibt.