1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Autobranche: Autobranche: Volkswagen führt die Rückruf-Statistik an

Autobranche Autobranche: Volkswagen führt die Rückruf-Statistik an

01.07.2010, 08:06
Golf Variant: Die so genannte Zuheizung kann sich wegen eines Montagefehlers möglicherweise überhitzen. (FOTO: WE)
Golf Variant: Die so genannte Zuheizung kann sich wegen eines Montagefehlers möglicherweise überhitzen. (FOTO: WE) CARDO

Stuttgart/dpa. - Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2010 die Statistik der Rückruf- und Serviceaktionen in Deutschland angeführt. Das berichtet die Zeitschrift «auto, motor und sport» (Ausgabe 15/2010). VW hatte 280 000 Golf-Modelle wegen Problemen mit dem Luftausströmer im Rahmen einer freiwilligen Serviceaktion in die Werkstätten geordert. An zweiter Stelle lag Toyota: Der japanische Hersteller musste hierzulande rund 216 000 Fahrzeuge offiziell zurückrufen, weil Gaspedale festklemmten. Opel setzt dem Bericht zufolge die Rückrufstatistik mit 15 600 Autos fort, gefolgt von Volvo (15 545) und Kia (12 500). Kuriosester Rückruf: Daihatsu hat 14 Jahre nach dem Produktionsende 5000 Feroza wegen möglicher Probleme mit der Tankbelüftung in die Werkstätten bestellt.

Freitagmittag wurde bekannt, dass Toyota abermals Autos in Werkstätten rufen muss, wieder bei der Luxusmarke Lexus: Rund 270 000 Autos seien betroffen, darunter etwa 180000 im Ausland verkaufte Automobile. «Es geht um den LexusGS und den neuen LS und hat mit dem Motor zu tun, der in ganz, ganz seltenen Fällen unrund laufen oder sogar ausgehen könnte», hieß es. Wie viele Autos der Luxus-Marke von Toyota in Deutschland von der Rückrufaktion betroffen seien, sei derzeit unklar. Möglicherweise seien es einige wenige hundert Fahrzeuge.