Auto-Neuheiten für 2002 Auto-Neuheiten für 2002: Mit vollem Programm ins neue Jahr

Hamburg/dpa. - Die folgende Übersicht zeigt einige offizielle Ankündigungen der Unternehmen, die Gerüchte der Fachpresse und die Spekulationen von Marktbeobachtern zusammen:
Audi bringt im März einen Benzin-Direkteinspritzer für den A4 undbeginnt rechtzeitig vor dem Sommer mit dem Verkauf des A4 Cabrio.Außerdem geplant: Die sportlichen Ableger S4 und S4 Avant, der RS6mit rund 450 PS und zum Herbst dann die zweite Generation des A8.
BMW erweitert die 7er-Familie und bringt zunächst die Versionenmit acht Zylindern und langem Radstand. Im Sommer folgen derZwölfzylinder und zwei Diesel. Daneben gibt es den sportlichen X54,6is mit 255 kW/347 PS, das Einstiegsmodell 316i compact und zumJahresende die Präsentation des nächsten Z3.
Citroën bringt im Frühjahr die nächste Generation des Evasion aufden Markt und rollt zum Sommer den C3 in die Schauräume. Im Herbstgibt es den Nachfolger der Ente dann auch als Cabrio.
Fiat konzentriert sich auf den Verkauf des neuen Stilo, dessenMotorpalette sukzessive erweitert wird. Zum November gibt es denGolf-Gegner dann auch als Kombi. Außerdem geplant: Der Nachfolger desUlysse und der Doblo BiPower mit Erdgasantrieb.
Ford feiert im Frühjahr die Premiere des Fiesta mit mehr Platz undsparsameren Motoren. Für leistungsorientierte Kunden gibt es außerdemdie sportlichen Ableger Mondeo ST 220 und Focus ST 170. Und zumWinter präsentieren die Kölner den Fiesta auch als Minivan.
Honda beginnt das Jahr mit dem innovativen Kleinwagen Jazz undeinem Common-Rail-Diesel für den Civic. Im Sommer gibt es die nächsteGeneration des Geländewagens CR-V, zum Winter wird der nächste Accordenthüllt.
Mazda feiert den Generationswechsel beim Bestseller 626, der imJuni zum Mazda 6 wird. Zunächst starten Stufen- und Fließheck, einKombi folgt ein paar Monate später. Außerdem wird auf Basis des neuenFiesta ein Nachfolger des 121 erwartet.
Mercedes stellt im Frühjahr die nächste Generation der E-Klasseund eine Neuauflage des CLK ins Rampenlicht. Außerdem gibt es einenZwölf- und einen Sechszylinder für den SL sowie eine AMG-Version derA-Klasse. Zum Herbst folgt dann ein Facelift für die S-Klasse, beidem auch der Allradantrieb Einzug hält. Die Spitze markiert aberkünftig der 6,30 Meter lange Maybach, der noch vor dem Winterpräsentiert werden soll.
Opel blickt gespannt auf den neuen Vectra, der im März alsStufenheck und als sportlich angehauchte Version mit Fließheckstarten soll. Dabei verspricht man in Rüsselsheim mehr Platz, bessereQualität, ein Plus an Ausstattung und sparsamere Motoren. Parallelzum Vectra führt Opel den Astra Caravan mit Erdgas sowie alssportliches OPC-Modell ein und erweitert die Combo-Baureihe um einefamilienfreundliche Variante.
Peugeot zeigt sich von der praktischen Seite und präsentiertgleich zwei Kombis für 206 und 307. Außerdem gibt es den Nachfolgerfür den 806 und eventuell bereits einen Ausblick auf einen künftigenKleinwagen in den Fußstapfen den 106.
Renault ersetzt im Sommer den Safrane durch den Vel Satis undzeigt im Herbst den Nachfolger des Mégane. Außerdem macht sich inParis bereits die nächste Generation des Espace warm.
Seat bringt im Frühjahr auf Basis des VW Polo den neuen Ibiza nachDeutschland. Im Herbst folgt das Stufenheck Cordoba.
Skoda macht einen Schritt nach oben und stößt mit dem großenSuperb samt W8-Motor in die gehobene Mittelklasse vor.
Volvo weitet die Motorpalette von S60 und V70 aus und gewährt imHerbst erste Blicke auf den zum Frühjahr 2003 erwartetenGeländewagen.
VW unterstreicht im Frühjahr mit der Oberklasselimousine Phaetondie Kampfansage an Mercedes und BMW. Zudem startet der Hersteller ausWolfsburg mit dem luxuriösen Tuareg einen Feldzug ins Gelände. Dazugibt es den New Beetle als Cabrio, einen Benzin-Direkteinspritzer fürden Polo und den Golf als sportlichen RSI mit 173 kW/235 PS.