1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Ausblick 2007: Ausblick 2007: In die Automobilbranche kommt Bewegung

Ausblick 2007 Ausblick 2007: In die Automobilbranche kommt Bewegung

Von Thomas Geiger 12.12.2006, 12:03
Günstige Konkurenz aus Fernost: Der Brilliance BS6 ist ein chinesisches Fabrikat und soll 19 000 bis 20 000 Euro kosten. (Foto: dpa)
Günstige Konkurenz aus Fernost: Der Brilliance BS6 ist ein chinesisches Fabrikat und soll 19 000 bis 20 000 Euro kosten. (Foto: dpa) Brilliance

Gelsenkirchen/dpa. - So steht im Frühjahr vor allem die Mittelklasse im Mittelpunkt,weil die nächste Generation der Mercedes C-Klasse, der neue Audi A4sowie die dritte Auflage des Ford Mondeo erwartet werden. Außerdemsteht aus Frankreich der neue Renault Laguna ins Haus.

Ebenfalls mit viel Bewegung ist in der so genannten Golf-Klasse zurechnen, auf die in Deutschland nach Angaben von Kia-Chef HaydanLeshel rund 25 Prozent des Marktes entfallen: Dort wollen dieKoreaner ab Januar mit dem in Slowenien gebauten Cee'd laut Leshel«künftig ein Wort mitreden». Toyota hat für den Anfang des Jahres denAuris als Nachfolger des Corolla angekündigt. Und Fiat will imFrühjahr den Stilo durch eine Neuauflage des Bravo ersetzen.

Nissan versucht sein Glück mit dem nahe an einen Geländewagengerückten Qashqai, und von BMW wird 2007 die zweitürige Version des1ers erwartet. Die deutschen Platzhirsche reagieren auf den höherenWettbewerbsdruck mit frischer Schminke und neuen Varianten: ZumBeispiel hat VW einen Crossgolf, den nächsten Variant sowie dieNeuauflage des Scirocco angekündigt. Ein paar wichtige Neuheitenstehen auch bei den Kleinwagen an: Smart hat die zweite Generationdes Fortwo vorgestellt, die im Frühjahr an den Start gehen soll. VonSkoda kommt die nächste Auflage des Fabia.

«Trotz allem haben die Hersteller die Nischen nicht ganzvergessen», sagt Dudenhöffer. Neben neuen Sportwagen wie dem Audi R8,neuen Roadstern wie dem Opel GT und neuen Cabrios wie dem offenenDreier von BMW wird es vor allem neue Geländewagen geben. Unter derHaube der neuen Modelle erwartet Analyst Christoph Stürmer vomPrognoseinstitut Global Insight in Frankfurt/Main in Zukunft nochsparsamere Motoren: Die Benzinpreise seien zwar wieder imRückwärtsgang, doch Bio-Kraftstoffe blieben auf dem Vormarsch.Außerdem ermögliche der Trend zur Aufladung auch kleineren Motorenmehr Leistung bei weniger Verbrauch.

Nicht nur neue Modelle und sparsame Motoren können die Kundenerwarten. Auch auf neue Assistenzsysteme sollten sie sich einstellen,sagt Nick Margetts vom Marktbeobachter Jato Dynamics in Limburg.«Sicherheitssysteme, die vor Sekundenschlaf warnen, Verkehrszeichenerkennen oder in Notsituationen automatisch bremsen, werden künftignoch höher im Kurs stehen.»

Margetts zufolge lohnt sich ein skeptischer Blick in diePreislisten, in denen man seiner Erwartung nach mehr Erhöhungen alsdie drei Prozent zusätzlicher Mehrwertsteuer finden wird.«Schließlich überarbeiten Hersteller und Importeure nur ungern ihrePreislisten, weil der Aufwand sehr groß sein kann», erläutert derAnalyst. Er befürchtet, dass in vielen Fällen «ganze Arbeit»geleistet werde.

Ein Trost könnten da die so genannten Billigautos sein, die 2007weiteren Zuwachs bekommen. Denn die Renault-Tochter Dacia bringt denLogan nun auch als günstigsten Kombi in Deutschland auf den Markt.Und mit dem chinesischen Brilliance BS6 für rund 19 000 bis 20 000Euro kommt Anfang des Jahres eine Limousine im Format des VW Passatin den Handel. «Noch werden uns die Chinesen nicht überrollen», sagtDudenhöffer. Aber schon bald werden wir viel mehr Autos aus dem Reichder Mitte auf Deutschlands Straßen sehen.

Neues für die Nische: VW hat für das Jahr 2007 einen Crossgolf angekündigt. (Foto: dpa)
Neues für die Nische: VW hat für das Jahr 2007 einen Crossgolf angekündigt. (Foto: dpa)
Volkswagen