Aus zweiter Hand Aus zweiter Hand: Luxus für's Gelände

Stuttgart/gms. - Mit der M-Klasse baut Mercedes-Benz laut Dekra ein Auto, das sichsowohl im Gelände als auch im Stadtverkehr wohl fühlt. Derhochbeinige, elegant gestylte Offroader verfügt über viel Platz aufden Sitzplätzen. Das Kofferraumvolumen von 633 Litern kann sich sehenlassen, genauso wie die Zuladung von bis zu 695 Kilogramm.
In Bezug auf Qualität, Komfort und Luxus erfüllt die M-Klasse diehohen Erwartungen der Kundschaft, so die Dekra. Für standesgemäßenVortrieb bietet Mercedes einen 2,3-Liter Vierzylinder mit 150 PS,einen 3,2-Liter-Sechszylinder mit 218 PS und seit 1998 einen4,3-Liter Achtzylinder mit 272 PS an. Dem Gewicht von gut 2,2-Tonnenmüssen die Fahrer an der Zapfsäule allerdings Tribut zollen. Deutlichzurückhaltender zeigt sich in dieser Hinsicht der mitCommon-Rail-Technik ausgestattete 2,7-Liter-Diesel mit 163 PS, derseit 1999 lieferbar ist.
In punkto Zuverlässigkeit verhält sich die M-Klasse besser als derDurchschnitt aller Fahrzeuge. 81,8 Prozent der Dreijährigen zeigtensich bei der Hauptuntersuchung nach Angaben der Sachverständigen ohneMängel. Nur 3,6 Prozent wiesen erhebliche, aber 14,5 Prozent geringeMängel auf. Die meisten Mängel betrafen Karosserie, Bremsanlage,Radaufhängung und Reifen.
Das Angebot der M-Klasse auf dem Gebrauchtwagenmarkt nimmt weiterzu. Ein ML 230 aus dem Jahr 1998 wird laut Schwacke-Liste ab etwa38 200 Mark (19 531 Euro) angeboten, ein ML 320 ab 48 800 Mark(24 951 Euro). Ein ML 430 aus dem Baujahr 1999 kostet noch rund74 500 Mark (37 835 Euro).