1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Aus zweiter Hand: Aus zweiter Hand: Citroen Berlingo: «Fruchtbonbon» für die Familie

Aus zweiter Hand Aus zweiter Hand: Citroen Berlingo: «Fruchtbonbon» für die Familie

28.11.2003, 19:16
Vor allem bei jungen Familien beliebt: Als Mischung aus Kleinwagen und Transporter bietet der Citroën Berlingo viel Stauraum für das Gepäck - auch der Kinderwagen lässt sich problemlos verstauen. (Foto: dpa)
Vor allem bei jungen Familien beliebt: Als Mischung aus Kleinwagen und Transporter bietet der Citroën Berlingo viel Stauraum für das Gepäck - auch der Kinderwagen lässt sich problemlos verstauen. (Foto: dpa) Citroën

Stuttgart/dpa. - Citroen schuf 1996 mit dem Citroen Berlingo ein neues Konzept - und hatte Erfolg. Die Kombination aus Kleinwagen und Transporter kam gerade bei jungen Familien gut an, so die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart. In der Liste der beliebtesten gebrauchten Kleinbusse und Transporter steht der Berlingo mittlerweile auf dem zweiten Platz - noch vor dem dem baugleichen Peugeot Partner und dem Mercedes Vito. Wörtlich übersetzt heißt Berlingo übrigens «Fruchtbonbon».

Der schmale, aber hoch gezogene Berlingo bietet laut Dekra im Innenraum reichlich Platz: Bis zu 2800 Liter Ladung fasst der Kombi. In der nicht erweiterten Ausführung Multispace können noch stattliche 624 Liter transportiert werden. Trotz dieses hohen Nutzwerts fährt sich der Citroen wie eine Limousine. Das Karosserieblech wurde zum großen Teil verkleidet und gegen Geräusche gedämmt. Besonders praktisch sind die Ausführungen mit Schiebetüren und geteilter Rückbank.

Grundsätzlich bietet der Citroen viel Auto für wenig Geld, so die Dekra. Das Sondermodell Charleston zum Beispiel verfügt über ein ABS, das beliebte elektrische Faltdach sowie elektrische Fensterheber. Hinzu kommen Zentralverriegelung und ein elektrisch verstellbarer rechter Außenspiegel.

Als Antrieb stehen drei Benzinmotoren von 55 kW/75 PS bis 80 kW/109 PS zur Verfügung, daneben gibt es zwei Diesel mit 51 kW/70 PS und 66 kW/90 PS. Wer die Lademöglichkeiten des kleinen Kombi ausnutzen möchte, ist laut Dekra grundsätzlich mit einem der stärkeren Motoren gut bedient. Deren Mehrverbrauch an Kraftstoff hält sich in Grenzen. Bei den Hauptuntersuchungen schneidet der Berlingo nach Angaben der Sachverständigen vergleichsweise gut ab. Modelle ab dem Jahr 2000 haben zudem eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung.

Der Einstieg bei den Gebrauchtwagen beginnt mit einem Berlingo 1.4i X aus dem Baujahr 1996, den es laut Schwacke-Liste zu Preisen ab 4200 Euro gibt. Ein Multispace 1.8i aus dem Jahr 2000 kostet knapp das Doppelte, ein gleich alter 2.0 HDI-Diesel mit 90 PS wird mit rund 9300 Euro gehandelt.