ADAC-Test ADAC-Test: So gut sind Sommerreifen heute

Insbesondere auf nasser Fahrbahn sind die neuen Reifen besser als ihre Vorgänger, wie der gemeinsame Test von ADAC und Stiftung Warentest zeigt. In der großen Dimension 225/45 R17 (z.B. für Audi A3, Mercedes C-Klasse, 3er BMW, Opel Astra oder Skoda Octavia) erreichen sieben von 19 Reifen die Gesamtnote „gut“ und sind daher besonders empfehlenswert.
Zehn erreichen ein „befriedigend“, zwei sind „ausreichend“ - durchgefallen ist in dieser Größe kein Modell. Zu den Top Five zählen die ausgewogenen Pneus Continental SportContact 5 (Bester bei Nässe), Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 („sehr gut“ auf trockener Fahrbahn), Dunlop Sport Maxx RT, Michelin Pilot Sport 3 und Vredestein Ultrac Vorti. Spritspar-Sieger ist der Semperit Speed-Life.
Bei den 19 getesteten kleineren Reifen der Größe 185/60 R15 (z. B. für Audi A1, Mini, Fiat Punto, Renault Clio und VW Polo) werden neun mit „gut“ bewertet. Vier Reifen bekommen „befriedigend“, zwei ein „ausreichend“, vier ein „mangelhaft“.
Die besten Fünf sind: Michelin Energy Saver + (Bestnote beim Verschleiß), Continental PremiumContact 5, Dunlop Sport BluResponse (Bestnoten auf trockener und nasser Fahrbahn), Goodyear Efficient Grip Performance (Bestnote bei Nässe) und Vredestein Sportrac 5. Auf nasser Fahrbahn durchgefallen sind: Kleber Dynaxer HP 3, Mahagoni Verso, Rotalla Radial F108 und Sailun Atrezzo SH402, der sogar auf trockener Fahrbahn schwächelt.
Der ADAC Reifentest ermittelt das Fahr- und Bremsverhalten der Reifen auf nasser und trockener Fahrbahn, bei Aquaplaning sowie den Geräuschpegel, den Kraftstoffverbrauch, die Höchstgeschwindigkeitstauglichkeit und den Verschleiß.
Sehen Sie hier eine Übersicht der Ergebnisse für die getesteten Reifen in der Größe 225/45 R17 W/Y (Hier klicken).
Sehen Sie hier eine Übersicht der Ergebnisse für die getesteten Reifen in der Größe 185/60 R15 H (Hier klicken).

