1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. ADAC-Test: Fahrradanhänger fürs Kind

ADAC-Test: Fahrradanhänger fürs Kind

23.04.2010, 10:05

München/dpa. - Bei Fahrradanhängern für Kinder lässt der Preis recht eindeutige Rückschlüsse auf die Qualität zu. Das hat der ADAC ermittelt, der zwölf Systemen getestet hat. Darunter waren Hänger sowie sogenannte Trailer und Tandemstangen.

Dabei schnitten die teuren Modelle jeweils deutlich besser ab als die billigeren. So wurden bei den Hängern drei Modelle mit Preisen zwischen 650 und 845 Euro mit den Noten «Gut» beziehungsweise «Befriedigend» bewertet. Dagegen erhielten vier weitere für 120 bis 420 Euro durchweg ein «Mangelhaft».

Ganz ähnlich ist das Ergebnis bei Trailern, die aus einem Rad sowie Sattel, Pedalen und Lenker bestehen: Hier schnitten zwei Ausführungen für 340 beziehungsweise 370 Euro «gut» und «befriedigend» ab, während eine Variante für knapp 160 Euro «mangelhaft» bewertet wurde. Und auch von den beiden getesteten Tandemstangen kam die teure (239 Euro) «gut» weg, die billige (40 Euro) war dagegen «mangelhaft».

Die ADAC-Tester untersuchten das Fahrverhalten, den Komfort fürs Kind, Handhabung und Sicherheit sowie Haltbarkeit. Auch die Belastung der Produkte mit Schadstoffen wie Weichmachern spielte eine Rolle. Dabei fällt auf: Mit Ausnahme der billigen Tandemstange, die einwandfrei dasteht, fallen alle anderen niedrigpreisigen Lösungen in diesem Punkt glatt durch. Je teurer die Systeme, desto weniger Probleme gibt es dagegen mit Schadstoffen.

Und auch wenn Crashtests des Automobilclubs ergaben, dass Hänger «tendenziell etwas sicherer» sind als die anderen Systeme: Ein Fahrradhelm für das Kind ist in jedem Fall Pflicht.

Weitere Infos zum Test: dpaq.de/anhaenger