ADAC Eco-Test ADAC Eco-Test: Die saubersten Benziner und Diesel
Halle (Saale)/MZ/DMN/ADAC. - Sechs Monate nachdem der ADAC seinen EcoTest verschärft hat, zieht der Automobilclub eine erste Bilanz und stellt besonders saubere Pkw mit Verbrennungsmotoren vor (Benzin- und Diesel). Der Test-Sieger bei den Benzinern, der Ford Focus 1.0 EcoBoost (untere Mittelklasse), hat mit seiner Start/Stopp-Technik sehr gute vier von fünf möglichen Sternen erreicht.
Audi A4 2.0 TDI 112g und der VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion (beide Mittelklasse) belegen mit ebenfalls vier Sternen im Test die Spitzenposition bei den Diesel-Fahrzeugen. Während der Audi A4 2.0 bei der Schadstoffbewertung punktet, schneidet der VW Passat Variant bei der CO2-Bewertung gut ab.
Top 5 Benziner
Zu den Top 5 der sauberen Benziner gehören auch der Peugeot 107 68 Active (Kleinstwagen), der Mercedes SL 350 7G-Tronic Plus (Oberklasse), der Ford Mondeo 1.6 EcoBoost Start/Stopp Titanium (Mittelklasse) sowie der Volvo S60 T3 R (Mittelklasse). Bisheriges Schlusslicht ist der Mazda 3 MPS (Mittelklasse), der aufgrund eines unzeitgemäßen Verbrauchs im EcoTest von 9,2l/100km eine schlechte CO2-Bewertung erhält, bei der Schadstoffbewertung nicht überzeugt und so nur zwei Sterne bekommt.
Top 5 Diesel
Beim Diesel gehören zu den ersten Fünf mit je vier Sternen auch die Mittelklassewagen Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D Center-Line und Seat Exeo ST 2.0 TDI Sport sowie der Mercedes B 180 CDI BlueEFFICIENCY 7G-DCT (untere Mittelklasse) und der punktgleiche Hyundai i30 1.6 CRDi blue Trend (untere Mittelklasse). Schlechtester Diesel ist bislang der Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (obere Mittelklasse), der angesichts hoher CO2-Emissionen und einer schlechten Schadstoffbewertung nur einen Stern erhält.
Beim ADAC EcoTest wird neben dem CO2- auch der Schadstoffausstoß gemessen. Bis heute wurden im neuen EcoTest 53 Benzin-, Diesel-, Elektro- und Hybridfahrzeuge untersucht. Ein Trend zeigt sich: Benziner punkten mehr bei der Schadstoffbewertung, Dieselfahrzeuge bei der CO2-Bewertung.