1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. 60 Jahre VW Bulli: Fans feiern den Kult-Bus mit «The Who»

60 Jahre VW Bulli: Fans feiern den Kult-Bus mit «The Who»

05.10.2007, 07:24

Hannover/dpa. - Der VW Bulli verkörpert ein Lebensgefühl und ist gleichzeitig unheimlich praktisch. Er ist beliebt bei Handwerkern, Hippies, Musikern und Surfern. Der Kleinbus, mit dem schon Generationen im Sommer gen Süden reisten, wird 60 Jahre alt.

Zur großen Geburtstagsparty in Hannover vom 5. bis 7. Oktober werden 3500 Bullis aller Baujahre aus 21 Ländern erwartet. Exklusiv für die Kleinbus-Fans und die Mitarbeiter von VW Nutzfahrzeuge spielt am Samstagabend sogar die legendäre britische Rockband «The Who». Rund 108 000 Quadratmeter auf dem Messegelände verwandeln sich in eine eigene Bulli-Welt.

«Mit kaum einem Gefährt sind so viele Emotionen verbunden, wie mit dem VW Bulli. Er stand seit jeher für Aufbruch, wirtschaftlichen Erfolg, Unabhängigkeit und Spaß und Reisen», sagt VW-Nutzfahrzeuge-Vorstandschef Stephan Schaller. Das Unternehmen berichtet in seiner Mitteilung von vielen berühmten Bulli-Anhängern: Die Fans seien große Romantiker, meint Sänger Peter Maffay, der in seiner Jugendzeit selbst mit dem legendären Kleinbus in den Urlaub fuhr. Und sie seien cool, betont Schauspieler Erol Sander, dessen blau-weiß lackierter Bus den Namen «Der bayrische Stürmer» trug.

Die Geschichte startete auf dem VW-Werksgelände. Vor 60 Jahren entdeckte der niederländische Volkswagen-Importeur Ben Pon in Wolfsburg ein Gefährt, das Mitarbeiter von Volkswagen selbst gebaut hatten: Sie transportierten damit schwere Platten. Die Geburt des kantigen Plattenwagens auf Käfer-Basis stand bevor. Ben Pon fertigte eine Skizze an - und die Ära VW Bulli begann. Für die Post, die Polizei, die Bahn und technische Hilfsdienste brauste der Kleinbus fortan über Straßen und Feldwege. Auch Spediteure, Handwerker und Großhändler wissen das Transportvehikel zu schätzen.

Zur Limousine mit viel Chrom, Rollverdeck und Zwei-Farben- Lackierung wurde der Bulli 1951 mit dem Modell «Samba». Mit der Campingbox diente das Gefährt als Hotel auf Rädern und schaffte den internationalen Durchbruch in der Hippie-Ära. Vor allem durch Kalifornien rollten farbenfroh bemalte Bullis.

An diese Zeit des «Flower Power» und «Love and Peace» knüpfen die Musiker der Band «The Who» bei ihrem Auftritt am kommenden Samstag an. Gitarrist Pete Townshend und Sänger Roger Daltrey, Urgesteine der britischen Band, hatten den Song «Going mobile» eigens einem VW Bulli gewidmet. Außerdem rocken «Sweety Glitter and the Sweethearts» auf der Party, der deutsche Sänger Sasha sowie die «Bulli Allstars», eine Band die extra für den Geburtstag zusammengestellt wurde.

Zum ersten Mal lädt Volkswagen Nutzfahrzeuge zu einem eigenen Treffen ein. Erwartet werden Bulli-Fahrer aus ganz Europa, den USA und Australien. Mit einem Konvoi aus historischen Bullis startet 5. Oktober das internationale Treffen.

Internationales VW-Bus-Treffen: www.vwn.de/vw-bus-treffen.html