Ausflugs-Mahl Ausflugs-Mahl: Picknick hat seinen Reiz
Halle/MZ. - "Ein Picknick an sich ist ja ein Event, das so richtig zelebriert wird", weiß Koch Manfred Stocker vom Restaurant "Stocker" in Hamburg. Damit auch alles gelingt, sollte schon bei der Auswahl der Speisen auf deren Zutaten geachtet werden. "Die Lebensmittel sollten nichts mit Sahne oder Mayonnaise zu tun haben. Auch alles mit rohem Fleisch oder Fisch kann durch Wärme leicht umkippen", warnt der Starkoch. Leicht verdauliche Lebensmittel, die im Ganzen transportiert werden können, sind am einfachsten zu handhaben. Der Erfolg eines Picknick hängt auch davon ab, wer dazu eingeladen wird: "Ein Picknicks kann auch erotisch sein", meint Koch Lothar Tubbesing vom Restaurant "Lachswehr" in Lübeck. Sein Geheimtipp für einen romantischen Ausflug zu zweit: "Ein schöner Sonnentag, ein bisschen Zeit, eine Decke und etwas zu essen und zu trinken. Ideal für das lauschige Picknick sind ein Rest kalter Braten vom Mittagessen, ein guter Laib Brot, etwas Butter und eine Flasche Wein." Aber auch ein Familien-Picknick mit Kind und Kegel ist schön. Nicht nur, dass es im Freien noch mal so gut schmeckt, auch das Improvisierte hat etwas ...
"Ein Picknick an sich ist ja ein Event, das so richtig zelebriert wird", weiß Koch Manfred Stocker vom Restaurant "Stocker" in Hamburg. Damit auch alles gelingt, sollte schon bei der Auswahl der Speisen auf deren Zutaten geachtet werden. "Die Lebensmittel sollten nichts mit Sahne oder Mayonnaise zu tun haben. Auch alles mit rohem Fleisch oder Fisch kann durch Wärme leicht umkippen", warnt der Starkoch. Leicht verdauliche Lebensmittel, die im Ganzen transportiert werden können, sind am einfachsten zu handhaben. Der Erfolg eines Picknick hängt auch davon ab, wer dazu eingeladen wird: "Ein Picknicks kann auch erotisch sein", meint Koch Lothar Tubbesing vom Restaurant "Lachswehr" in Lübeck. Sein Geheimtipp für einen romantischen Ausflug zu zweit: "Ein schöner Sonnentag, ein bisschen Zeit, eine Decke und etwas zu essen und zu trinken. Ideal für das lauschige Picknick sind ein Rest kalter Braten vom Mittagessen, ein guter Laib Brot, etwas Butter und eine Flasche Wein." Aber auch ein Familien-Picknick mit Kind und Kegel ist schön. Nicht nur, dass es im Freien noch mal so gut schmeckt, auch das Improvisierte hat etwas Besonderes.
"Man sollte zu einem Picknick die Dinge mitnehmen, nach denen das eigene Herz strebt", sagt Tubbesing. "Ein Kartoffelsalat mit frisch gehackten Zwiebeln, Speck und Essig-Öl-Dressing, dazu ein kaltes Kotelett oder ein kleines Nackensteak, das kann der Hochgenuss sein", so der Koch. Für fleischlose Picknicker eignen sich beispielsweise Antipasti mit italienischem Brot oder gefülltes Fladenbrot mit Schafskäse, Oliven, Tomaten und Gurken. Auch Getränke sollte man nicht vergessen, rät Monika Heinis, Ernährungswissenschaftlerin beim aid-Verbraucherinformationsdienst in Bonn: "Um den Flüssigkeitsverlust des Körpers auszugleichen, sind vor allem ungesüßte Flüssigkeiten wie Wasser oder Fruchtsaftschorle geeignet." Bei alkoholischen Getränken ist hingegen Vorsicht geboten. Bei Wärme steigt der Alkohol bekanntlich schneller zu Kopf.
Wenn Kinder dabei sind, sollte auch beim Essen auf ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet werden, meint Heinis: "Vielfältig sollte es sein, am besten, man
nimmt etwas aus Getreide mit, etwas Brot, und natürlich viel frisches Obst und Gemüse." Eine Grundausrüstung ist dennoch unumgänglich: "An Geschirr sollte man nur das Nötigste mitnehmen, das zudem nicht zerbrechen kann", sagt Gördeler. Als Faustregel gilt: pro Person ein Gedeck inklusive Besteck, Teller und Gläser.
Für den Transport hat Tubbesing noch einen Tipp: "In Fahrradtaschen ist die Stapeltechnik günstig: Nach außen kommt jenes, was hohe Temperaturen verträgt, innen ist alles, was kalt bleiben soll." Am besten werden Speisen und Getränke vorher stark abgekühlt, damit sie am Ankunftsort die richtige Temperatur haben.