1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Abgestandenes Wasser nicht zum Trinken geeignet

Abgestandenes Wasser nicht zum Trinken geeignet

12.08.2008, 08:34

Mainz/dpa. - Wenn Trinkwasser länger in der Leitung gestanden hat, wird es besser nur zum Spülen oder Blumengießen eingesetzt. Der Grund dafür ist, dass dieses sogenannte Stagnationswasser Bakterien oder gelöste Metalle aus den Rohrleitungen enthalten kann.

Frisches, unbedenkliches Wasser kommt erst nach einiger Ablaufzeit aus dem Hahn, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Zu erkennen ist es an seiner deutlich kühleren Temperatur. Nur dieses Wasser sollte für Getränke, Babynahrung oder andere Speisen verwendet werden.

Zwar speisen die Wasserwerke das Trinkwasser stets in gleich guter Qualität in das Leitungsnetz. Es wird aber von den Hausinstallationen beeinflusst - vor allem, wenn es über Nacht in der Leitung steht, erläutert die Verbraucherzentrale. Bei Kunststoffrohren entwickelt sich oft eine erhöhte Keimzahl. Materialien wie Kupfer, verzinktes Eisen, Edelstahl oder Blei können Rohren oder Armaturen im Haus in das Wasser übergehen und so die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung für Metalle überschreiten. Wer gegen Nickel allergisch ist, lässt daher aus verchromten Hähnen am besten erst etwa 250 Milliliter ablaufen, bevor er sich die Hände wäscht oder duscht.