1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Anleinpflicht bis Versicherung: 4 Regeln, die jeder Hundehalter kennen sollte

Anleinpflicht bis Versicherung 4 Regeln, die jeder Hundehalter kennen sollte

Muss ich meinen Hund immer anleinen? Braucht mein Hund in der Bahn ein eigenes Ticket? Ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von dpa 20.08.2025, 05:00
Ist die Wunschrasse erlaubt? Wann besteht Anleinpflicht? Hundebesitzer sollten sich mit den individuellen Regeln in ihrem Bundesland auseinandersetzen.
Ist die Wunschrasse erlaubt? Wann besteht Anleinpflicht? Hundebesitzer sollten sich mit den individuellen Regeln in ihrem Bundesland auseinandersetzen. Christin Klose/dpa Themendienst/dpa-tmn

Berlin - Häufchen beseitigen, im Park anleinen - es gibt Regeln, die kennt jeder Hundebesitzer. Doch viele Vorgaben unterscheiden sich je nach Bundesland oder Kommune. Die „Stiftung Warentest Finanzen“ gibt in ihrer Zeitschrift (Ausgabe 9/2025) einen Überblick über die wichtigsten Regeln:

1. Nicht jeder Hund ist überall erlaubt

Wer sich einen Hund zulegen will, sollte sich vorher damit beschäftigen, ob die Wunschrasse im jeweiligen Bundesland erlaubt ist - oder nur mit behördlicher Erlaubnis gehalten werden darf. 

Das ist auch vor einem Umzug wichtig. Denn: wer etwa mit seinem Rottweiler von Baden-Württemberg nach Bayern zieht, muss der Behörde oft einen Wesenstest des Tieres und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.

Übrigens: In einigen Bundesländern wie etwa Berlin, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen muss man seinen Hund in ein behördliches Hunderegister eintragen lassen

2. Öffis und Auto: Hund richtig transportieren

  • Auto: Hunde gelten als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden - also durch Transportbox, Geschirr oder ein Abtrenngitter.
  • Bahn: Ist der Hund maximal so groß wie eine Hauskatze, darf er in der Transportbox kostenlos mitfahren. Größere Hunde hingegen benötigen sowohl Maulkorb als auch Fahrschein.
  • Flugzeug: Viele Airlines nehmen Hunde bis zu einem Gewicht von 8 Kilogramm inklusive Transportbox mit einem Extraticket in der Kabine mit. Auch hier sind größere Hunde im Nachteil: Sie müssen gegen einen Aufpreis im Frachtraum mitfliegen.

3. Anleinpflicht beachten

Eine bundesweite Anleinpflicht gibt es nicht - Länder und Kommunen legen selbst fest, wann Hunde angeleint werden müssen. So dürfen sie etwa auf Waldwegen oft ohne Leine laufen, abseits davon jedoch nicht. 

In den Stadtstaaten sind die Vorschriften strenger, in Berlin und Hamburg etwa gilt eine allgemeine Leinenpflicht und Spielplätze sind für Hunde komplett tabu. In einigen Bundesländern gelten hingegen saisonale Anleinpflichten während der Brut- und Setzzeit.

4. Haftpflichtversicherung abschließen

Hundehalter haften für ihre Tiere. In vielen Bundesländern gilt eine Versicherungspflicht, entweder für alle Hunde wie etwa in Berlin, Hamburg, Niedersachsen oder Thüringen. 

In anderen Bundesländern ist eine Haftpflichtversicherung hingegen nur für als gefährlich eingestufte Hunde vorgeschrieben, so unter anderem in Brandenburg, Hessen oder Rheinland-Pfalz.