Zwickau Zwickau: August Horch Museum zeigt seltenes Luxusgefährt

Zwickau/dpa. - Danach kam derWagen nach Berlin. Dort habe er in der Karosseriefirma Erdmann &Rossi mit dem formschönen Kabriolett-Aufbau einen «starken BerlinerAkzent» bekommen.
Der majestätische Wagen strahle heute noch immer den «Hauch seiner vornehmen Exklusivität aus», hieß es. Eine Besonderheit des Gefährtsist eine Trennwand zwischen Fahrer und Fahrgästen, in der sich eineeingebaute Bar und ein Klapptisch befinden. Das Auto mitAchtzylinder-Motor verfügt über 120 PS. Die Neuerwerbung gehört jetztzu den Beständen des Museums und wird in dessen Dauerausstellunggezeigt.
Auf rund 3000 Quadratmeter Fläche sind unter anderem mehr als 70größere Fahrzeuge der Marken Horch, Audi, Wanderer und DKW sowieTrabant und VW zu sehen. Das Zwickauer Museum ist nach eigenenAngaben von den rund 170 Automuseen in Deutschland das einzige amoriginalen früheren Produktionsstandort. Autopionier August Horch(1868-1951) hatte 1904 in Zwickau den Automobilbau in Sachsenbegründet.