1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. ZDF-Gala: ZDF-Gala: vergab die Goldene Kamera zum 48. Mal

ZDF-Gala ZDF-Gala: vergab die Goldene Kamera zum 48. Mal

02.02.2013, 22:39
US-Schauspielstar Sigourney Weaver bekam die Goldene Kamera vom deutschen Schauspieler Heino Ferch. (FOTO: DPA)
US-Schauspielstar Sigourney Weaver bekam die Goldene Kamera vom deutschen Schauspieler Heino Ferch. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Die Hollywoodstars Al Pacino und Sigourney Weaver sind am Samstagabend in Berlin mit einer Goldenen Kamera ausgezeichnet worden. Auch Altrocker Joe Cocker erhielt eine Trophäe und wurde vom Publikum gefeiert. „Ich liebe Berlin“, sagte der 72-jährige Amerikaner Pacino, der wie andere Stars an die Zeit der deutschen Teilung erinnerte. Die Programmzeitschrift „Hörzu“ vergab die Goldene Kamera zum 48. Mal. Durch die ZDF-Gala in Berlin führte Hape Kerkeling nach längerer Pause als Moderator.

Kabarett-Legende Dieter Hallervorden (77) war Preisträger in der Kategorie Lebenswerk. Der Komiker wurde vom Publikum mit langem Beifall gefeiert. Die Laudatio hielt der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP).

Claudia Michelsen und Charly Hübner gewannen die Goldene Kamera als beste deutsche Schauspieler. Michelsen (43) wurde vor allem für ihre Rolle als Arztgattin in der Literaturverfilmung „Der Turm“ (ARD) im Dresden der 80er Jahre geehrt. Preisträger Hübner (40) verkörpert in dem ARD-Psychodrama „Unter Nachbarn“ einen Soziopathen. Der ZDF-Thriller „Das Ende einer Nacht“ von Regisseur Matti Geschonneck wurde als bester Fernsehfilm ausgezeichnet.

Pacino („Der Pate“) erhielt die Kamera für sein Lebenswerk ebenso wie Altrocker Cocker (68). Cocker sang als Zugabe den alten Hit „Up where we belong“ aus den 80er Jahren - mit seiner damaligen Duett-Partnerin Jennifer Warnes.

Die Amerikanerin Weaver („Alien“) nahm die Auszeichnung als „Beste Schauspielerin international“ entgegen. „Es ist eine große Ehre, hier in Deutschland anerkannt zu werden“, sagte die 63-Jährige.

Der Brite Clive Owen (48, „The International“) gewann die Trophäe als bester internationaler Schauspieler. „Was für eine Freude, hier zu sein“, sagte Owen. Er zeigte sich beeindruckt von der Hauptstadt, in der er bereits vor 25 Jahren mit seiner Frau Theater gespielt habe. „Wir lieben Berlin“ - eine der spannendsten Städte, die er kennengelernt habe.

Als Nachwuchsstar wurde Jungschauspieler Max von der Groeben mit einer Trophäe überrascht. Bei der „Hörzu“ Leserwahl siegte die ZDF-Unterhaltungsshow „Wetten, dass...?“ mit Moderator Markus Lanz.

Der chinesische Pianist Lang Lang (30) bekam die Trophäe in der Kategorie „Beste Musik international“. Die Band Unheilig mit dem Grafen als Frontmann („Geboren um zu leben“) gewann in der Sparte „Beste Musik National“. Für die „Beste Information“ wurde ZDF-Moderator Claus Kleber ausgezeichnet.

Zu der Gala wenige Tage vor dem Beginn der Berlinale kamen unter anderem Désirée Nosbusch, Iris Berben, Jan Josef Liefers, Anna Loos und Uschi Glas. In der Jury der 48. Goldenen Kamera saßen neben Vertretern der „Hörzu“ die Schauspieler Dietmar Bär und Suzanne von Borsody, „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers, Produzent Oliver Berben und „Heute-Show“-Moderator Oliver Welke. Nach der Gala wurde zur Dinnerparty geladen, dieses Mal unter dem Motto „New Vintage“ und mit Boy George im Showprogramm.

Al Pacino («Der Pate») erhielt die Kamera für sein Lebenswerk. (FOTO: DPA)
Al Pacino («Der Pate») erhielt die Kamera für sein Lebenswerk. (FOTO: DPA)
dpa