Wolfgang Mattheuer Wolfgang Mattheuer: Umfangreiche Retrospektive in Chemnitz

Chemnitz/dpa. - Eine umfangreiche Retrospektive mit Gemälden,Zeichnungen und Plastiken von Wolfgang Mattheuer ist von diesemSamstag an in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen. Die 130 Werkezeigen aus Anlass des 75. Geburtstags des Künstlers in diesem Jahr(7. April) einen Überblick über alle Schaffensphasen des in Leipziglebenden zeitkritischen Künstlers. Die ausgestellten Stücke stammtenvon 35 Leihgebern vor allem aus Deutschland, sagte die Direktorin derKunstsammlungen, Ingrid Mössinger, am Freitag.
In der DDR gehörte Mattheuer neben Bernhard Heisig und WernerTübke zu den stärksten Zweiflern unter den modernen Künstlern. Er warzugleich einer der wenigen Künstler aus dem Osten, die sich auch vordem Mauerfall im Westen einen Namen gemacht hatten.
Mattheuer widmet sich mythologischen, antiken und biblischenHelden, aber auch - in vielen Bildmetaphern versteckt - Menschen imZwiespalt sowie Alltagsproblemen. Er widmet sich Landschaftsbildernebenso wie philosophischen Problemen - häufig auch in immerwiederkehrenden Motiven. Einem größeren Publikum wurden etwa «Hinterden sieben Bergen» (1973) bekannt, sein «Schwebendes Liebespaar»(1970) löste Diskussionen in der DDR aus. Seine Ansichten zu Höhenund Tiefen des vergangenen Jahrhunderts verarbeitete er in derPlastik «Jahrhundertschritt» (1984).
Mattheuer, 1927 in Reichenbach (Vogtland) geboren, hatte bereitswährend seiner Lehre als Lithograph 1942 bis 1944 die erstenAquarelle und Druckgrafiken gezeichnet. Nach dem Krieg studierte erin Leipzig an der Kunstgewerbeschule und der Hochschule für Grafikund Buchkunst. An die Hochschule kehrte er 1953 zurück und wirkte alsDozent. 1974 gab der Professor sein Lehramt auf und widmet sich derkünstlerischen Arbeit.
Die Chemnitzer Kunstsammlungen haben aus Anlass der Ausstellungvon dem in der Stadt lebenden Kunstsammler Hartmut Koch die gesamteSammlung an Druckgrafiken von Mattheuer übernommen. Dank dieserSchenkung verfügen die städtische Einrichtung über das gesamtedruckgrafische Werk des Künstlers. Es umfasst mehr als 500Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, Linolschnitte undSiebdrucke.