1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Wetten, dass..?»: «Wetten, dass..?»: Traumquote mit Halle Berry und Tom Hanks

«Wetten, dass..?» «Wetten, dass..?»: Traumquote mit Halle Berry und Tom Hanks

Von Claudia Arthen 04.11.2012, 13:15
Moderator Markus Lanz unterhält sich mit Halle Berry und Tom Hanks, Moderator Oliver Welke und Violinist David Garret. (FOTO: SASCHA BAUMANN/ZDF/DPA)
Moderator Markus Lanz unterhält sich mit Halle Berry und Tom Hanks, Moderator Oliver Welke und Violinist David Garret. (FOTO: SASCHA BAUMANN/ZDF/DPA) Sascha Baumann/ZDF

Bremen/Berlin/dapd. - Dann sei der Hexenschuss überwunden - der als Grund für ihre Absage für die ZDF-Show am Samstag, auch von ihr selbst, genannt worden war.

Um die Abwesenheit der 40-jährigen Komikerin am Samstagabend gab es einigen Wirbel. Die „Bild am Sonntag“ hatte berichtet, der Künstlerin soll von RTL verboten worden sein, am Samstagabend bei „Wetten, dass..?“ aufzutreten. Dies sei zurückzuführen auf Cindys Auftritt bei der Lanz-Premiere im Oktober, die nahezu zeitgleich lief wie die aufgezeichnete Comedy-Show „Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden“ bei RTL. Auch an diesen Samstagabend lief das Format.

Ein RTL-Sprecher sagte aber am Sonntag: „Würden wir RTL-Moderatoren oder Comedians verbieten, zu 'Wetten, dass?' zu gehen, wäre die Couch in den ersten beiden Ausgaben der Sendung wohl deutlich leerer gewesen.“ Jedoch könne es für die Zuschauer „etwas verwirrend sein“, einen Comedian in zwei verschiedenen TV-Programmen zeitgleich auf der Bühne zu sehen, „was wir natürlich auch mit Cindy besprochen haben“.

Atze Schröder macht die Cindy

Moderator Lanz hatte derweil für Samstag Ersatz gefunden: Atze Schröder trat an Cindys Stelle als Assistent auf - bekleidet mit einem rosa Jogginganzug und Blümchen im Haar. Der 47-Jährige fühlte sich seinem Outfit aber nicht mehr wohl, als er Hollywoodstar Halle Berry auf der Wettcouch erblickte: „Zehn Jahre habe ich gehofft, Halle Berry zu treffen - aber nicht so“, sagte Schröder und deutete auf seinen rosafarbenen Anzug.

Berry war gemeinsam mit Tom Hanks nach Deutschland gekommen, um ihren neuen Film „Cloud Atlas“ vorzustellen. Hatte Lanz nicht vor der Sendung versprochen, dass anders als bei seinem Vorgänger Thomas Gottschalk niemand in seine Sendung komme, „um etwas zu promoten“? Diese Zusage muss er wohl verdrängt haben, denn auch Schauspielerin Jutta Speidel warb für ihren neuen Film und Geiger David Garrett stellte sein neues Album vor.

Wetten nicht zur Nachahmung empfohlen

Popsänger Robbie Williams sang zum Auftakt der Show „Let Me Entertain You“ und ließ sich dabei von Lanz am Flügel begleiten. Die zweite „Wetten, dass..?“-Show des 43-jährigen Südtirolers war im Vergleich zu Lanz' Premiere weniger geprägt von Hektik und Pannen. Lediglich zu Beginn patzte das ZDF, indem es die Tafel mit den Namen der Wettkandidaten und den dazu gehörigen Telefonnummern einblendete. Lanz wirkte indes weniger nervös als bei seinem Debüt, verlor sich aber erneut allzu oft in Plaudereien mit seinen Gästen, deren Treiben er mit überschwänglichem Lob bedachte. Alles war „großartig“, „spektakulär“ oder „geil“ - und Hanks bezeichnete er gar als „den größten Schauspieler dieser Erde“.

Die prominenten Gäste, zu denen sich auch die hochschwangere Moderatorin Barbara Schöneberger und Satiriker Oliver Welke gesellten, waren Paten für die Wetten, die nach dem Neustart des ZDF-Flaggschiffes wieder familiärer und bodenständiger werden sollten. Nicht zur Nachahmung empfohlen ist jedoch der Einsatz des 13-jährigen Tim, der einen Kleinwagen 30 Meter mit einem Saugnapf zog, den er an seinem Bauch festgesaugt hatte. Die erwachsenen Kandidaten spalteten Wassermelonen mit einem Regenschirm, erkannten Zahnarzt-Instrumente am Ton oder sprangen mit einem Mountainbike über Hürden. Wettkönig wurde Dennis aus Berlin, der mit seinem Jo-Jo Tischdecken abzog, ohne das darauf stehende Geschirr zu zerstören. Ein origineller Beitrag, der zurecht die meisten Zuschauerstimmen erhielt.

Mit Körpereinsatz zur Traumquote?

Alle sechs Kandidaten brachten ihre Wetten unfallfrei durch, und auch die Gastgeber aus der Hansestadt triumphierten bei der Stadtwette: 100 Bremer sollten sich in Reitstiefeln, Sakko und Sonnenbrille im Stile des koreanischen Rappers Psy zusammenfinden und den angesagten Gangnam-Tanz vorführen. Die Bremer machten dabei, unterstützt von Choreograf Jorge Gonzalez und Gossip-Sängerin Beth Ditto, gar keine schlechte Figur. Strafe für Lanz: Er muss jetzt mit blankem Oberkörper an der Seite der Chippendales auftreten.

Mit der Quote können Moderator und Sender auch dieses Mal mehr als zufrieden sein. Nach durchschnittlich 13,62 Millionen Fernsehzuschauern bei der Premiere im Oktober schalteten nun 10,74 Millionen Menschen ein.

Moderator Markus Lanz tanzt zusammen mit dem Choreografen Jorge Gonzalez am 03.11.2012 in der ZDF-Livesendung "Wetten dass..?" aus den Messehallen in Bremen. (FOTO: DPA)
Moderator Markus Lanz tanzt zusammen mit dem Choreografen Jorge Gonzalez am 03.11.2012 in der ZDF-Livesendung "Wetten dass..?" aus den Messehallen in Bremen. (FOTO: DPA)
dpa