Wannsee-Konferenz 1942 Wannsee-Konferenz 1942: Museum zeigt Schau zur Judenvernichtung
Berlin/dpa. - Die Ausstellung wird unter anderem gemeinsam mit dem Haus derWannsee-Konferenz, der Stiftung Topographie des Terrors und demDeutsch-Russischen Museum Karlshorst vorbereitet. Die «Endlösung derJudenfrage» war das Thema, zu dem der Chef desReichssicherheitshauptamtes, Reinhard Heydrich, 14 hohe SS-Führer undBeamte am 20. Januar 1942 zu sich befohlen hatte. Tagungsort war dieVilla Am Großen Wannsee 55-58 in Berlin-Zehlendorf. Die Konferenzsollte die Reichsbürokratie in die bereits beschlossene systematischeErmordung der Juden einbinden und der SS eine führende Rolle sichern.
Ottomeyer berichtete auch über den Stand der umfassendenSanierungsarbeiten in dem zur Zeit geschlossenen Zeughaus Unter denLinden und des im Bau befindlichen Anbau von I.M.Pei. DerMuseumsdirektor sprach von «großen Fortschritten mit kleinenRückschlägen». Das Haupthaus soll im Herbst 2002 übergeben werden, woim Frühjahr 2003 zunächst das Erdgeschoss eröffnet werden soll,zusammen mit der Fertigstellung des Pei-Anbaus. Die Eröffnung dergroßen Dauerausstellung im Zentralgebäude ist im Jahr 2004 geplant.