1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Vorschau zu "Borowski und die Kinder von Gaarden": Vorschau zu "Borowski und die Kinder von Gaarden": Der Kieler Tatort tief in der Randzone

Vorschau zu "Borowski und die Kinder von Gaarden" Vorschau zu "Borowski und die Kinder von Gaarden": Der Kieler Tatort tief in der Randzone

Von Christina Michaelis 29.03.2015, 09:08
Kommissar Borowski und die Kinder von Gaarden
Kommissar Borowski und die Kinder von Gaarden Bild: NDR/Christine Schroeder Lizenz

Köln - Nicht nur die Nachbarn, auch die Polizei im Kieler Brennpunktbezirk Gaarden wusste es. Aber niemand unternahm etwas. Mit Alkohol lockte der vorbestrafte Pädophile Onno Steinhaus Kinder und Jugendliche zu sich, um mit ihnen Party zu machen und Pornos zu gucken. Plötzlich ist der 60-jährige Hartz-IV-Empfänger tot, erschlagen liegt er in Unterhose neben seinem Bett. Ein Racheakt? Immerhin ist kurz vor Steinhaus’ Tod ein Video im Netz aufgetaucht, das ihn in verfänglicher Pose mit dem 15-jährigen Timo zeigt.

Bei ihren Ermittlungen tauchen Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli) tief in die Abgründe einer gesellschaftlichen Randzone ein. Grau sind nicht nur die Häuserfassaden, grau ist auch das Leben der Menschen hinter den ranzigen Gardinen, die den Blick auf Trostlosigkeit und Verwahrlosung versperren. Die Drehbuchautoren Eva und Volker A. Zahn haben ein Sozialdrama konzipiert, das die Realität, wie es sie wohl in vielen deutschen Großstädten gibt, authentisch nachzeichnet. Gut gemacht ist auch die Inszenierung: Regisseur Florian Gärtner arbeitet mit düsteren Bildern und beklemmender Musik.

Und der Zuschauer rätselt kräftig mit. Denn leicht haben es die Kieler Ermittler nicht. Während Borowski auf dem harten Pflaster um seine Autorität ringt, wird Brandt von ihrer eigenen Jugend eingeholt, als sie ihren ehemaligen Nachbarn, den Gaardener Polizisten Thorsten Rausch (Tom Wlaschiha), wiedertrifft. Nicht nur die erwachsenen, auch die jungen Darsteller spielen glaubhaft. Sehr sehenswerter „Tatort“, auch, weil man ganz schön schluckt. Im Gaardener Sozialghetto bekommt ein Hund mehr Liebe als ein Kind.

Borowski und die Kinder von Gaarden bis 21.45 Uhr, D 2014, R Florian Gärtner, D Axel Milberg, Sibel Kekilli

Missbrauchte Kinder und arme Seelen: Die Kommissare Brandt (Sibel Kekilli) und Klaus Borowski (Axel Milberg) besuchen Timo Scholz (r., Bruno Alexander)
Missbrauchte Kinder und arme Seelen: Die Kommissare Brandt (Sibel Kekilli) und Klaus Borowski (Axel Milberg) besuchen Timo Scholz (r., Bruno Alexander)
dpa Lizenz