Vatikan Vatikan: Michelangelos geheimes Zimmer im Petersdom
Rom/dpa. - DieZeitung «La Repubblica» berichtete am Freitag über die kürzlichzufällig in den Archiven des Vatikans gefundenen Notiz, nach der derKünstler innerhalb der Basilika lebte. «Das hatte bisher niemand mitSicherheit beweisen können, dieses Dokument aus dem Jahr 1557 bringteine Wahrheit ans Licht, die bisher nur eine Vermutung war», sagtedie italienische Kunsthistorikerin Maria Cristina Carlo-Stella.
Bei dem Schriftstück handele es sich um einen Zettel, auf demanstehende Zahlungen für verschiedene Handwerker vermerkt waren, hießes in «La Repubblica». Unter anderem sei dort ein Schmied namensGianangelo genannt, der zehn Scudo erhalten solle, weil er einenSchlüssel für eine Truhe angefertigt habe, «die in dem Zimmer imPetersdom steht, in das sich Maestro Michelangelo zurückzieht».
Wahrscheinlich habe sich der Raum dort befunden, wo heute dasArchiv der «Fabbrica di San Pietro» liegt, einer Organisation vonArchitekten und Künstlern, die sich die Pflege der Fassade desPetersdoms zur Aufgabe gesetzt hat. Bei den PrivaträumenMichelangelos habe es sich vermutlich um ein Mini-Appartementgehandelt, von dem aus eine Wendeltreppe direkt zur Baustelle in derBasilika führte. Der Künstler habe seine privaten Aufenthaltsortejedoch gerne geheim gehalten, hieß es weiter.
Michelangelo Buonarroti war 1547 damit beauftragt worden, einenneuen Entwurf für das riesige Gotteshaus auszuarbeiten und war bis zuseinem Tod 1564 mit dem Projekt beschäftigt. Er orientierte sichdabei an dem zentralen Grundriss seines Vorgängers Donato Bramante,der 1506 den Grundstein für den Neubau gelegt hatte. Jedoch planteMichelangelo eine gigantische Kuppel, die über dem päpstlichen Altarthronen sollte - und die bis heute eines der schönsten Wahrzeichender Ewigen Stadt ist.