1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. USA: USA: «King Kong»-Star Fay Wray mit 96 Jahren gestorben

USA USA: «King Kong»-Star Fay Wray mit 96 Jahren gestorben

10.08.2004, 08:43

New York/dpa. - Die Schauspielerin Fay Wray, die als schreiendeBlondine in den Händen von «King Kong» berühmt wurde, ist tot. Siestarb am Sonntag in ihrer New Yorker Wohnung, teilte der Regisseurund Familienfreund RickMcKay am Montag der «New York Times» mit. Diegebürtige Kanadierin war 96 Jahre alt. Wray war als junges Mädchennach Hollywood gekommen, wo sie zunächst in Stummfilmen mitspielte.Sie drehte über 100 Filme, doch unvergesslich wurde sie durch eineRolle: als Ann Darrow in «King Kong und die weiße Frau» (1933). Ihrdurchdringender Schrei in den Klauen des liebestollen Gorillas aufder Spitze des Empire-State-Wolkenkratzers wurde zu ihremMarkenzeichen.

Fortan war sie als «Scream Queen» bekannt und wurde von Hollywoodauf Horrorstreifen festgelegt. «Ich ärgerte mich anfangs über KingKong», gab die Schauspielerin Anfang der 60er Jahre in einemInterview zu. «Doch jetzt lehne ich mich nicht mehr dagegen auf. Esist ein Filmklassiker und ich bin stolz auf meine Mitarbeit.»

Mit ihrer Rolle in Erich von Stroheims «Hochzeitsmarsch» fand Wray1928 erstmals internationale Beachtung. In den 30er Jahren erhieltsie Hauptrollen an der Seite von Hollywoodstars wie Gary Cooper undSpencer Tracy. Als ihr Produzenten anboten, neben «dem dunkelsten undgrößten männlichen Hauptdarsteller Hollywoods» aufzutreten, dachteWray gleich an Clark Gable und nahm die Rolle an, ohne zu ahnen, dass«King Kong» gemeint war.

In den 40er Jahren stand sie nur noch selten vor der Kamera. Wrayzog ihre drei Kinder auf und kümmerte sich um ihren zweiten Ehemann,den Drehbuchautor Robert Riskin, der einen Schlaganfall erlittenhatte. Die Schauspielerin versuchte ein Comback in den 50er Jahrenmit Filmen wie «Small Town Girl» (1953) und «Im Reich des goldenenCondor», konnten aber nicht mehr an ihren früheren Erfolg anknüpfen.1980 drehte sie zum letzten Mal, neben Henry Fonda, den Fernsehfilm«Gideons Paukenschlag».

Zum 60. Geburtstag des Empire State Buildings wurde Wray 1991 alsEhrengast eingeladen. Anlässlich des 70. Jubiläums derOscar-Verleihung stand die agile Seniorin 1998 noch einmal inHollywood auf der Bühne.

1976 trat die Schauspielerin Jessica Lange Wrays Nachfolge in demRemake des «King Kong»-Klassikers an. Wray sollte eine Nebenrolleübernehmen, lehnte aber ab, weil ihr das Drehbuch nicht gefiel.Derzeit setzt «Herr der Ringe»-Regisseur Peter Jackson dieGorilla-Serie fort. Der Neuseeländer hat die blonde AustralierinNaomi Watts für die weibliche Hauptrolle verpflichtet. Der Steifensoll in 2005 in die Kinos kommen.