1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. USA: USA: «Denver Clan»-Star starb mit 92 Jahren

USA USA: «Denver Clan»-Star starb mit 92 Jahren

02.04.2010, 21:31

Los Angeles/Washington/dpa. - Der Darsteller von «Blake Carrington» ist tot. John Forsythe, der den Patriarchen in der Serie «Der Denver Clan» von 1981 bis 1989 in mehr als 200 Folgen spielte, starb am Donnerstag in Kalifornien, wie seine Familie am Freitag(Ortszeit) mitteilte. «Er starb, wie er sein Leben lebte - mit Würdeund Anmut», erklärte die Familie. Forsythe wurde 92 Jahre alt.

Das Fernsehen hat Forsythe weltweit berühmt gemacht, seine großenRollen hatte er jedoch im Kino. In seinen ersten beiden Filmen, denWeltkriegsdramen «Blutiger Schnee» und «Bestimmung Tokio», waren esnur unwichtige Nebenrollen, doch dann spielte sich der großeSchwarzhaarige aus New Jersey schnell nach vorn. Schon 1953 hatte erseine erste Hauptrolle neben dem großen Edward G. Robinson in demKrimi «Das gläserne Netz». Krimis und Thriller von Alfred Hitchcockmachten ihn endgültig zum Star, etwa der Spionagethriller «Topas».Eine seiner besten Rollen spielte er in «Immer Ärger mit Harry». Inder rabenschwarzen Hitchcock-Komödie versucht Forsythe, nebendiversen anderen Protagonisten, eine im Wald gefundene Leiche - eben«Harry» - verschwinden zu lassen.

Forsythe trat immer auch im Fernsehen auf, so Mitte der sechzigerJahre in seiner eigenen «The John Forsythe Show». In den 70erJahren war er nicht zu sehen, wohl aber zu hören: Die markante, tiefeStimme, die in «Drei Engel für Charlie» den «Engeln» die Aufträgeerteilt, war die von Forsythe. Auch in den Remakes in den Jahren 2000und 2003 sprach er «Charlie». Üblicherweise verpflichteten dieStudios ihn aber, weil er - groß, schlank und würdevoll mit volleminzwischen ergrautem Haar - für die Rollen eines Richters,Patriarchen oder Unternehmenschefs wie geschaffen schien.

Seine berühmteste Rolle bekam Forsythe durch einen Zufall.Eigentlich war George Peppard («Frühstück bei Tiffany») für die Rolledes «Blake Carrington» vorgesehen, doch der zerstritt sich mit demProduzenten Aaron Spelling. Der entließ den Schauspieler und ließalle Szenen mit dem Mann nachdrehen, der in seinen «Charlies Angels»den Titelgeber sprach. «Dynastie», wie die Serie im Original hieß,wurde zum Welterfolg und Forsythe, der als einziger in allen 220Folgen mitspielte, wurde zum Weltstar. An der Seite seiner stetshingebungsvollen Krystle (Linda Evans) und gegen seine intrigante Ex-Frau Alexis (Joan Collins) lenkte er sein milliardenschweresÖlimperium - kalt und hart, aber immer würdevoll und geradlinig.

Seine nächste Serie floppte, doch in Neufassungen sowohl von«Dynastie» als auch der «Engel» trat Forsythe noch einmal auf.Privat galt seine Leidenschaft teuren Rennpferden. Den schwerstenSchicksalsschlag erlebte er 1994, als er die Apparate abschaltenließ, die seine schwer kranke und im Koma liegende Frau Julie noch amLeben hielten. Beide waren 51 Jahre lang verheiratet. Im Jahr 2002,nun 84 Jahre alt, hatte er noch einmal geheiratet.