UNESCO UNESCO: Nibelungenlied-Handschrift ist Welterbe

München/Bridgetown/ddp. - Das entschied dasUNESCO-Komitee auf einer Tagung in Bridgetown/Barbados. DieHandschrift der BSB wurde zusammen mit zwei weiteren Abschriften desNibelungenliedes aufgenommen, die in Karlsruhe und St. Gallen liegen.Alle drei Dokumente sind vollständige Versionen des bekanntenHeldenepos, unterscheiden sich jedoch in Alter und inhaltlicherLänge.
Die Aufnahme in das UNESCO-Register «unterstreicht die Weltgeltungder Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek», betonteGeneraldirektor Rolf Griebel. Für die Handschriftensammlung derStaatsbibliothek ist es bereits das dritte Mal, dass ein Objekt ausihren Beständen den Sprung in die prestigeträchtige Liste schafft.Drei Reichenauer Handschriften mit ottonischer Buchmalerei und achtHandschriften aus der Bibliothek des Königs Matthias Corvinus wurdenebenfalls zum «Gedächtnis der Menschheit» erklärt.