1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Warnung der Verbraucherzentrale NRW: Warnung der Verbraucherzentrale NRW: Vernichtendes Urteil für "Die Höhle der Löwen"

EIL

Warnung der Verbraucherzentrale NRW Warnung der Verbraucherzentrale NRW: Vernichtendes Urteil für "Die Höhle der Löwen"

10.10.2018, 11:55
Die Jury-Mitglieder von „Die Höhle der Löwen“ (v.l.n.r.): Doktor Georg Kofler, Carsten Maschmeyer und Judith Williams.
Die Jury-Mitglieder von „Die Höhle der Löwen“ (v.l.n.r.): Doktor Georg Kofler, Carsten Maschmeyer und Judith Williams. imago stock&people

Die Gründershow „Die Höhle der Löwen“ erfreut sich auf Vox größter Beliebtheit. Schließlich kann man mit den hoffnungsvollen Gründern so herrlich mitfiebern und oft bleibt es bis zuletzt spannend, ob und welcher Deal am Ende zustande kommt. Und auch die Produkte sind zuweilen recht ausgefallen.

Doch den Produkten scheint es gehörig an Qualität zu mangeln, wie die Verbraucherzentrale NRW befindet und Verbraucher vor den Produkten aus der Sendung warnt. „Wer „Löwen“-Produkte direkt kauft, bezahlt oft mit hohen Preisen und Enttäuschungen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein vernichtendes Urteil.

Kritik der Verbraucherzentrale: „Löwen“-Logo wird inflationär verwendet

Auch das Löwen-Logo, auf denen die Produkte der Sendung pappen, sieht die Verbraucherzentrale „fragwürdig“. Denn das Emblem hafte auch auf in der Sendung durchgefallenen Produkten, so die Verbraucherzentrale.

Dies sei zum Beispiel bei „DasKaugummi“ der Fall. Dabei handele es sich um „ein zuckerfreies Produkt, das auf ungewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Orange/Ingwer setzt und das mittlerweile heftige Kritiker hat.“ Viele Kommentare würden das Produkt als „Viel zu teuer!“ oder gar „widerlich“ bezeichnen.

Schicksal der Gründer - vom Wucherpreis zum Ramschtisch

Doch das ist laut Verbraucherzentrale nur die Spitze des Eisbergs. „Solch harsche Verdikte treffen aber auch Artikel, für die ein „Deal“ zustande kam. Die Verbraucherzentrale fand auf Anhieb zehn Löwen-Produkte beim Branchenprimus Amazon mit miesen Bewertungen und insgesamt Hunderten böser Kommentare. Darunter der Reparaturstift „Blufixx“ („Müll“) oder die „Abflussfee“, ein Verschlusstopfen mit Duftstein („Reinfall“).

Auch die Preisempfehlung der Löwen sei viel zu hoch. So sei die unverbindliche Preisempfehlung des „Fensterschnappers“ aus Staffel vier nach der Sendung auf 119,99 Euro festgesetzt worden. Auf Ebay ist das Dreier-Set nun für schlappe 19,99 Euro zu haben. Bei „Tukluk“, einem Spielmattenset für Kinder, zeichne sich ein ähnliches Bild. Der Preis fiel von 599,99 Euro nach der Sendung auf gerade einmal 149 Euro. Für die Gründer heiße das oft, dass ihre Produkte am Ende verramscht würden. Mit Nachhaltigkeit habe das wenig zu tun, so die Verbraucherzentrale. (mz)