Seid seit oder seidt? Seid seit oder seidt?: "MDR Aktuell" fällt auf "Postillon" rein

An sich ist „20 Jahre Rechtschreibreform“ kein großes Aufreger-Thema. Doch in diesem Fall schon. Denn der Radiosender „MDR Aktuell“ hat in einem Beitrag zum Thema, eine Information aus einem Artikel der Satire-Plattform „Postillon“ ungeprüft übernommen. Darin hieß es, dass „mehr als 70 Prozent aller Deutschen“ an der richtigen Schreibweise bei den Wörtern „seid“ und „seit“ scheitern würden. Deshalb habe das Bildungsministerium – so Postillon – beschlossen ab Herbst das einheitliche „seidt“ einzuführen“.
Im MDR-Beitrag taucht diese Information ebenfalls auf – nur ist sie hier nicht als Satire gekennzeichnet. Wie der Sender in einem Statement mitteilt, habe die Autorin von der angeblich neuen Rechtschreibregel im Rahmen ihrer Recherchen erfahren und diese ohne sie gegenzuprüfen veröffentlicht. Der Beitrag wird am Mittwochabend wiederholt – natürlich nur in korrigierter Fassung. (mde)