Quoten: «Tatort» klar vor Gottschalk

Berlin - Für die Fernsehzuschauer gab es am Sonntagabend einen klaren Favoriten: Mit 8,10 Millionen Zuschauern verabschiedete sich der «Tatort» in die Sommerpause. Der Berlin-Krimi «Wir - Ihr - Sie» hatte ab 20.15 Uhr einen Marktanteil von 25,0 Prozent.
Robert Karow (Mark Waschke) ermittelte an der Seite von Nina Rubin (Meret Becker) im dritten Fall des Duos einen Mord in einem Berliner Parkhaus.
Der Film hatte schon vorab Aufsehen erregt, weil darin mit Karow erstmals ein Kommissar der beliebten ARD-Reihe bei schwulem Sex zu sehen war.
Die neue, fast vierstündige RTL-Show «Mensch Gottschalk - Das bewegt Deutschland», in der Thomas Gottschalk die Täterin des parallel im Ersten laufenden Krimis verriet, kam nur auf 2,09 Millionen Zuschauer (7,9 Prozent). Der Altmeister landete so hinter ARD, ZDF, ProSieben, Sat.1 und Vox.
Im Ersten um 21.45 Uhr hatte Anne Wills Talkrunde zu den jüngsten Äußerungen des AfD-Vizes Alexander Gauland mit 3,86 (13,7 Prozent) noch etwas mehr Zuschauer als in der Woche davor. An diese Zahl kam das ZDF zur Hauptsendezeit nicht ganz heran: «Ein Sommer in Amsterdam» mit Ulrike Folkerts schaffte es auf 3,77 Millionen Zuschauer (11,6 Prozent).
Auf ProSieben sahen beim Science-Fiction-Drama «Planet der Affen»: Revolution» von 2014 immerhin 2,54 Milionen (8,2 Prozent) zu. Die Sat.1-Krimiserie «Navy CIS» erreichte 2,30 Millionen Zuschauer (7,2 Prozent) und um 21.15 sogar noch etwas mehr: 2,39 Millionen (7,4 Prozent). Die Kochshow auf Vox Grill den Henssler» guckten 2,15 Millionen (7,6 Prozent).
Im Jahresverlauf liegt das ZDF mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent nach jetzigem Stand unter den deutschen TV-Sendern vorn. Es folgt das Erste mit 11,7 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,3 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (7,3 Prozent) und ProSieben (5,2 Prozent), Vox (5,2 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,6 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent). (dpa)