Fans lästern Fans lästern: Ärger beim ZDF-Fernsehgarten: Peinliche Umsetzung des Mottos

Mainz - Der Eklat um den Auftritt von Comedian Luke Mockridge ist bei vielen TV-Zuschauern noch nicht vergessen.
Doch davon lässt sich das ZDF nicht beeindrucken: Am 1. September 2019 entführte der ZDF-Fernsehgarten seine Zuschauer nach Asien. Doch genau diese Motto-Auswahl führte vor und während der beliebten Show, die in Mainz stattfand, zu gemeinen Lästereien.
ZDF-Fernsehgarten am 1. September 2019: Wie alt ist Peter Kraus?
Wer nicht für Entrüstung, sondern für Staunen sorgte, war das deutsche Musik-Urgestein Peter Kraus. Er kam mit Elan, Schwung und Zahnpasta-Lächeln auf die Bühne und präsentierte als zweiter Musik Act eine Medley seiner größten Hits. Sein Outfit hätte übrigens auch ein modebewusster Teenager tragen können: Lässige Lederjacke, enge Jeans, weißes Hemd mit schmalem Schlips und weiße Turnschuhe. Viele Zuschauer fragten sich sicherlich: Wie alt ist Peter Kraus? Man mag es kaum glauben, der gebürtige Münchener ist bereits 80 Jahre alt.
ZDF-Fernsehgarten: „Hat nix mit Asien zu tun“
Ein Grund für Ärger unter den Zuschauern war schon vor Ausstrahlung die Auswahl der Gäste, die offenbar nicht hochkarätig genug war. Im Laufe der Sendung kristallisierte sich dann ein weiterer Pferdefuß heraus. Via Twitter kamen immer wieder Spitzen zum asiatischen Bezug. „Australien ist mein Lieblingsland in Asien“, witzelte beispielsweise ein User. Ein anderer formulierte es direkter: „Wie genau lautet das Motto: Asien? Oder: Kraut und Rüben? Hauptsache, es hat nix mit Asien zu tun?“
Fernsehgarten am 1. September 2019: Gäste in der Übersicht
Eingeladen hatte das ZDF diesmal vermeintlich nicht die erste Star-Riege, wie Nutzer im Internet vor der Ausstrahlung öffentlich beklagten. Hier eine Übersicht der musikalischen Fernsehgarten-Gäste am 1. September 2019:
Die Band Status Quo landete schon Hits wie „In the Army now” oder „Rockin' all over the world” und wurde bereits im Jahr 1962 gegründet. Damit waren sie echte Oldies unter den Gästen. Jünger ist hingegen die australische Gruppe Germein um Sängerin Georgia Germein, die unter anderem schon als Support-Act für Topkünstler wie Phill Collins oder Little Mix spielte.
Ein echter Newcomer unter den Fernsehgarten-Gästen war übrigens Steffen Jung. Er freute sich vorab auf Instagram auf seinen Auftritt.
ZDF-Fernsehgarten: Facebook-Nutzer enttäuscht
Viele schienen nicht begeistert von der Gäste-Wahl: Facebook-User äußerten ihren Unmut unter einem Beitrag des Fernsehgartens.
Vor allem wurde kritisiert, dass die Gäste nichts mit der Thematik der Sendung zu tun hätten. „Was haben die alle mit Asien zu tun? Nur weil die da mal Urlaub gemacht haben?” fragte sich ein Nutzer. Außerdem hieß es, dass die Gäste nicht bekannt genug seien.
„Da hat der Fernsehgarten wohl letzte Woche das ganze Geld verschossen, dass diesmal wieder nur so wenig bekannte Stars dabei sind. Ihr müsst echt mal das Budget erhöhen, damit auch wieder mehr Stars kommen”, schrieb eine Nutzerin. Der Verdacht ist möglicherweise berechtigt, das ZDF will wohl nach dem Skandal-Auftritt von Luke Mockridge mit dem Fernsehgarten kein Risiko mehr eingehen und erstmal unter dem Radar bleiben, könnten böse Zungen sagen.
Fernsehgarten: Natürliches Glutamat
Allerdings war der Ausflug nach Asien für viele Zuschauer auch lehrreich. Denn es gab einen Exkurs zum Thema Ernährung mit Fernsehkoch Sebastian Lege. Der erklärte, was es mit dem Geschmacksverstärker Glutamat auf sich hat (kennen viele sicher von der günstigen Asia-Pfanne). Außerdem erfuhr der Zuschauer, dass es durchaus auch natürliches Glutamat gibt: und zwar in Käse und Tomaten. Je älter der Käse, desto mehr natürliches Glutamat enthält er. Deswegen schmeckt beispielsweise Parmesan besonders pikant. (mz)
(Der Text erschien zuerst bei express.de.)