"Die Höhle der Löwen" "Die Höhle der Löwen" bei Vox: Düsseldorfer Ernährungs-Startup "intueat" kämpft um Investoren

Köln - Am Dienstag ist das Düsseldorfer Startup „intueat“ zu Gast in der „Höhle der Löwen“ bei Vox und wirbt um die Gunst der Investoren Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Ralf Dümmel, Frank Thelen und Jochen Schweizer. Die Köpfe hinter „intueat“ sind die Medizinstudenten Mareike Awe und Marc Reinbach. Sie haben eine Methode entwickelt, Konsumenten wieder ein natürliches Essverhalten nahezubringen und so Übergewicht und andere Essstörungen zu bekämpfen.
Das klingt einfach, fällt vielen im Alltag aber schwer. Im Firmennamen versteckt sich „intuitiv“: Man sollte bewusster essen in dem Sinne, wieder mehr auf den eigenen Körper zu hören. „Der Körper hat ein Gespür für das richtige Maß, und es wird einem nicht mehr schmecken, wenn man das Essen nicht mehr braucht“, erläutert Mareike Awe. Dazu müssten die Verbraucher aber wieder lernen, auf sich selber zu vertrauen und nicht auf strenge (Verzichts)regeln.
Bei „intueat“ gibt es dazu ein Online-Schulungsprogramm in wöchentlichen Lektionen, verbunden mit mentalem Audio-Training. So soll gedanklich ein neues Essverhalten eingeübt werden, welches sich dann im Unterbewusstsein verankern kann.
Ob das Konzept die kritischen „Löwen“ überzeugen kann? Laut Gründern haben bislang rund 400 Teilnehmer erfolgreich am neuartigen „Anti-Diät“-Programm teilgenommen.
Bratwurst in Scheiben
Ebenfalls ums Essen geht es bei zwei weiteren Bewerbern am Dienstagabend: Marvin Kruse will mit „Brad Brat“ den Bratwurst-Markt revolutionieren. Die dicke Wurst wird in Scheiben geschnitten, wird dann von nur noch zwei Seiten gegrillt und kommt im Brötchen wie ein Burger daher.
Wer zuviel kräftig gewürzte Fleischwaren konsumiert hat, dem kann vielleicht „Papa Türk“ helfen. Der Drink soll üblen Mundgeruch, beispielsweise nach Döner mit Zwiebeln und Knoblauch, vertreiben. Das Test-Prozedere dürfte für die „Löwen“ aber ziemlich unangenehm ausfallen. (red)