Arte zeigt Science-Fiction-Meisterwerke

Berlin - Manche Science-Fiction-Filme sind längst Klassiker - Arte hat sechs Stück davon für ein Sommerpaket zusammengestellt. Den Auftakt macht am 8. August (20.15 Uhr) „Barbarella” von Roger Vadim aus dem Jahr 1968 mit Jane Fonda in der Hauptrolle.
Als Astronautin soll sie im Jahr 40 000 den Frieden retten, nicht nur den auf der Erde. Dafür muss sie am anderen Ende des Universums einen Wissenschaftler finden, der an einer bedrohlichen Geheimwaffe bastelt. Kultstatus hat der Film Arte zufolge „nicht nur wegen Janes Fondas legendärem Striptease in der Schwerelosigkeit”.
Am selben Tag um 21.50 Uhr folgt „Lautlos im Weltraum” aus dem Jahr 1972. Douglas Trumbulls Debütfilm, seines Zeichens Experte für Spezialeffekte, spielt in einer Zukunft, in der Artensterben und Ökokatastrophe längst Wirklichkeit sind. Um 23.15 Uhr schließt sich „Planet der Stürme” an, ein sowjetischer Spielfilm von 1962 von Pawel Kluschanzew. Die Protagonisten erkunden die Venus und entdecken dabei zum Beispiel furchteinflößende Kraken mit zahllosen Fangarmen.
Den Abschluss macht um 0.30 Uhr die Dokumentation „Der Krieg der Welten” über Orson Welles, der 1938 die USA mit der Falschmeldung in Angst und Schrecken versetzte, Marsmenschen seien in New Jersey gelandet. Am Montag, 15. August, gibt es dann zwei weitere Science-Fiction-Klassiker: „2001: Odyssee im Weltraum” von Stanley Kubrick von 1968 und „Schlachthof 5” von George Roy Hill von 1972. (dpa)