1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Gesichter der ARD: So viel verdienen die "Tagesschau"-Sprecher

auf Sendung bei der ARD Lohnt sich der Job? So viel verdienen die Sprecher bei der Tagesschau

Kaum jemand, der sie nicht kennt: Susanne Daubner und Jens Riewa zählen als Tagesschausprecher zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen. So hoch ist ihr Gehalt.

Von DUR Aktualisiert: 10.07.2025, 16:17
Susanne Daubner ist als Sprecherin der Tagesschau bekannt. Wie viel sie bei der ARD verdient.
Susanne Daubner ist als Sprecherin der Tagesschau bekannt. Wie viel sie bei der ARD verdient. (Foto: Imago/Rüdiger Wölk)

Hamburg. - Die Gesichter von Susanne Daubner oder Jens Riewa zählen zu den bekanntesten im deutschen Fernsehen. Beide sind Sprecher bei der Tagesschau und erreichen täglich Millionen Zuschauer. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr produziert die ARD die Nachrichtensendung für das Erste. Ist das ein Job, der sich auch finanziell lohnt? 

Auch interessant: Neue Begrüßung: Tagesschau-Begrüßung jetzt ohne „Damen und Herren“

Wer meint, dass die Sprecher festangestellt sind, liegt daneben. Sie arbeiten in der Regel auf Freelancer-Basis bei der ARD. Dafür erhalten sie ein Honorar. Für eine Hauptausgabe um 20 Uhr betrug dies 2019 beispielsweise rund 260 Euro. Das ist die letzte Summe, die öffentlich genannt wurde - vom damaligen Chefredakteur der Tagesschau, Kai Gniffke.

Wie viel verdienen die Sprecher der Tagesschau pro Sendung?

"Am Tag sind mehrere Einsätze möglich, zumal zwischen den einzelnen Ausgaben manchmal Stunden liegen und die Sprecher sogar nach Hause fahren können", sagte Gniffke seinerzeit, wie das Nachrichtenportal "t-online" schreibt.

Auch interessant: Tagesschau-Sprecher klärt auf: So wird Magdeburg richtig ausgesprochen

Die Sprecherinnen und Sprecher können, wenn sie für mehrere Ausgaben am Tag gebucht werden, so auch mal auf Tagessätze von mehr als 1.000 Euro kommen.

Sprecher der Tagesschau arbeiten noch als Moderatoren, Autoren oder Journalisten

Aktuelle Zahlen zu den Honoraren gibt es nicht, da die Sprecherhonorare nicht mehr auf dem Transparenzportal der ARD zu finden sind.

Lesen Sie auch: Constantin Schreiber hört als „Tagesschau“-Sprecher auf

Neben ihrer Tätigkeit bei der Tagesschau nutzen viele aber ihre Bekanntheit auch für weitere Tätigkeiten nutzen - um als Moderator, Autor oder Journalist zu arbeiten. Da fließt dann natürlich auch Lohn.

Auch interessant: 20-Uhr-Tagesschau bekommt neue Sprecherin - wer ist die Frau

Susanne Daubner beispielsweise arbeitet parallel zu ihrer Tätigkeit bei der ARD als Sprecherin für Fernseh- und Hörspielproduktionen sowie als Moderatorin.

Wie wird man Tagesschau-Sprecher?

Um Sprecherin oder Sprecher für die Tagesschau im Ersten werden zu können, sind journalistische Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, die am besten in einem Volontariat erworben werden, heißt es auf der Internetseite der ARD.

Lesen Sie auch: „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner als Miniatur-Figur

Zudem seien Erfahrungen vor der Kamera, eine gute Sprecherziehung und Fremdsprachen-Kenntnisse notwendig.

Darüber hinaus müsse man sich im Klaren darüber sein, dass man permanent im Fokus der Öffentlichkeit stehe. Laut Ex-Sprecher Jan Hofer bedeutet dies, dass man 365 Tage im Jahr für die Tagesschau präsent sein muss.