1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Tony Awards: Tony Awards: «Billy Elliot» lässt es krachen

Tony Awards Tony Awards: «Billy Elliot» lässt es krachen

08.06.2009, 06:54
Die Schauspieler vom Broadway-Musical «Billy Elliot» (FOTO: DPA)
Die Schauspieler vom Broadway-Musical «Billy Elliot» (FOTO: DPA) EPA

New York/dpa. - Bei der Vergabe der wichtigstenUS-Theaterpreise in der Nacht zum Montag in New York konnte dieInszenierung des britischen Regisseurs Stephen Daldry gleich zehnTrophäen einheimsen.

Die Auszeichnung als bestes Theaterstück holte sich die urkomischeSozialsatire «Der Gott des Gemetzels» der französischen DramatikerinYasmina Reza. Oscar-Preisträgerin Liza Minnelli («Cabaret») erhieltfür ihre triumphale Rückkehr auf den Broadway mit einer Soloshow denSonderpreis für das beste Theater-Ereignis.

Das mit Preisen überhäufte Musical «Billy Elliot» nach demgleichnamigen oscarnominierten Film hatte schon in London Furoregemacht. In New York bekam die Geschichte um einen Ballett-tanzendenJungen aus den Kohleminen Nordenglands den Tony als bestes Musical.Auch Regisseur Daldry, Autor Lee Hall, Choreograph Peter Darling unddie drei jungen, sich abwechselnden Hauptdarsteller David Alvarez,Trent Kowalik und Kiril Kulish wurden geehrt.

Elton John musste für seine Musik zwar auf eine eigeneAuszeichnung verzichten, nahm die Trophäe aber gemeinsam mit denProduzenten in Empfang. «Wir sind zu einer schwierigen Zeit hierhergekommen. Sie haben Ihren Geldbeutel und Ihre Herzen für unsgeöffnet, und dafür lieben wir Sie», rief er dem Publikum zu.

Für den Broadway, die größte Theatermeile der Welt, war dievergangene Saison trotz Wirtschaftskrise die beste Spielzeit derGeschichte. Die insgesamt 43 Shows fuhren einen Rekordumsatz von fast950 Millionen Dollar (680 Millionen Euro) ein.

Die Tonys werden seit 1947 von der US-Theatervereinigung in mehrals zwei Dutzend Kategorien vergeben. Sie bedeuten für dasamerikanische Theater so viel wie die Oscars für den Film. Die bishermeisten Tony Awards hatte 2001 mit zwölf Trophäen das Musical«Frühling für Hitler» von Mel Brooks.