Thomas Gottschalk Thomas Gottschalk: «Mr. Wetten, dass..?» feiert Geburtstag

Berlin/ddp. - «Er will zu seinemGeburtstag weder etwas sagen, machen oder darauf angesprochenwerden», verriet seine Ko-Moderatorin Michelle Hunziker jüngst. «Daskann ich sehr gut verstehen: Wer wird schon gern älter?» Und ob eseine große Party geben werde, bleibe ein Geheimnis. Sicher istdagegen, dass der Wahl-Kalifornier fünf Tage nach seinem Geburtstagzur Sommerausgabe von «Wetten, dass..?» auf der Bühne in Palma deMallorca stehen wird.
«Ich habe im Leben viel Glück gehabt, aber zweimal hat Fortunabesonders zugeschlagen», sagte der Entertainer mal: «Einmal an demTag, an dem ich meine Frau getroffen habe, und das zweite Mal, alsFrank Elstner mich anrief und fragte, ob ich sein Nachfolger bei'Wetten, dass..?' werden wollte.« Beiden hält er bis heute die Treue.
Mit seiner Frau Thea, mit der er zwei Söhne hat und alljährlichbei den Wagner-Festspielen in Bayreuth aufläuft, führt derMusikliebhaber seit 1976 eine skandalfreie Ehe. »Ich glaube, vielePaare haben sich nach 35 Jahren Jahren nicht mehr viel zu sagen. Wirschon, und wir haben überraschend viele Gemeinsamkeiten, obwohl wirvöllig unterschiedliche Charaktere sind«, sagte seine Frau in einemInterview.
»Wetten, dass..?« präsentiert Fernsehpreisträger Gottschalk, miteiner Pause zwischen 1992 und 1994, nun seit 1987 - mit kleinerenAusnahmen wie der sogenannten Buntstift-Schummel-Wette und verbalenAusrutschern wie den «Hartz-IV-Stelzen» für Bierdosen ebenfalls ohnegrößere Skandale, dafür mit regelmäßigem Überziehen der Sendezeit.
Eigentlich schlug er die Lehrerlaufbahn ein, widmete seinShowtalent dann aber doch einer Medienkarriere. Seit 1982 arbeitetGottschalk beim ZDF, wo er als Unterhaltungszugpferd neben «Wetten,dass..?» auch Sendungen wie die Spendengala «Ein Herz für Kinder»oder den Jahresrückblick moderiert. Zuvor und teilweise währenddessenwar der gebürtige Bayer, der in Kulmbach aufwuchs, beim BayerischenRundfunk im Einsatz für Radio und Fernsehen. In den 90er Jahren warer zudem Showmaster bei RTL («Gottschalk», «Late Night Show») undSat.1 («Gottschalks Hausparty», «Gottschalk kommt»).
Rollen in Filmen wie «Piratensender Powerplay», «Die Supernasen»und zuletzt Til Schweigers «1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach derhinreißenden Herzelinde» blieben nur ein Randaspekt für «Mr. Wetten,dass..?». Seit Jahren macht Gottschalk dagegen Werbung fürGummibärchen, gemeinsam mit seinem Bruder Christoph war er zudemWerbegesicht für ein großes Logistikunternehmen.
Immer wieder wurde Gottschalk in den vergangenen Jahren gefragt,wie lange er das ZDF-Unterhaltungsflaggschiff eigentlich nochmoderieren wolle. Gerüchte über mögliche Nachfolger machten bereitsdie Runde. «Eine Schlagzeile nach meinem Einstieg bei 'Wetten,dass..?' war: 'Wir wollen Frank Elstner wiederhaben'», berichtete erin einem Interview 20 Jahre nach seinem Dienstantritt. Das hat sicheindeutig geändert. Gottschalk gehört in Deutschland zu denerfolgreichsten Moderatoren. Dass er bei der Kritik nicht immer gutwegkommt, ist ihm bewusst. Er sehe «in aller Bescheidenheitniemanden, der das, was ich mache, besser macht als ich», befand erin dem Gespräch. Und: «Die Kritiker verzweifeln noch genauso an mirwie damals, aber es ist schon die nächste Generation.»
Auch bei den Zuschauern sitzt mittlerweile die nächste Generationmit vor den Bildschirmen, um sich die Familienshow anzuschauen.Gottschalks oft flappsige Sprüche - und seine zuweilen auffälligeGarderobe - mögen nicht jedermanns Sache sein. Immer noch schaltenjedoch Millionen von Zuschauern bei der laut Sender »größtenFernsehshow Europas« ein, wenn Promis aus dem In- und Ausland mit demModerator mit der fluffigen Lockenfrisur auf der «Wetten,dass..?»-Show über ihren neuen Film oder ihre neue Platte plaudern.
Trotz der für «Wetten, dass..?»-Verhältnisse in jüngsterVergangenheit nicht mehr so glänzenden Quoten halten Sender undModerator aneinander fest. Ende des vergangenen Jahres wurde derVertrag «einvernehmlich» bis Ende 2012 verlängert. Gottschalks Outfitbleibe auch nach den vielen Jahren «Wetten, dass..?» unberechenbar,sagte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut. «Konstant und verlässlichsind aber Thomas Gottschalks Entertainer-Qualitäten. So vieleMenschen jeden Alters vor dem Fernseher zu versammeln und zubegeistern - das schafft kein Zweiter», gratuliert er dem Moderatorzum 60.
Jüngst gab auch der Privatsender Tele 5, bei dem Gottschalk eineFilmkolumne präsentiert, bekannt, die Zusammenarbeit um zwei Jahrefortzusetzen. Gottschalk werde seine «Berater- und Ideengeber-Rolle»ausbauen und weiter aus Hollywood berichten.
In der Nähe hat Gottschalk, der 2004 ein Schloss in Remagen amRhein erworben hatte, auch seit Jahren seinen Hauptwohnsitz. Er seiheilfroh, in Kalifornien zu leben, sagte er vor mehreren Jahren.«Hier steige ich als Hero in den Flieger ein, drüben als Zero wiederaus.» Er sei schon ganz gern mal unerkannt, betonte er. »Und das binich in Deutschland eben nicht.«