1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Theater Görlitz: Theater Görlitz: Fürst von Pückler-Muskau wird musikalisch in Szene gesetzt

Theater Görlitz Theater Görlitz: Fürst von Pückler-Muskau wird musikalisch in Szene gesetzt

07.07.2004, 14:20

Görlitz/dpa. - Das Theater Görlitz will das Leben desParkgestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871)musikalisch auf die Bühne bringen. In welcher Form, stehe noch nichtfest, sagte der Görlitzer Intendant Michael Wieler am Mittwoch. AlsKomponist ist Enjott Schneider vorgesehen, der für das GörlitzerTheater bereits unter anderem die Oper «Bahnwärter Thiel» komponierthat. Uraufführung für das Pückler-Stück soll in der übernächstenSpielzeit sein. Pückler hatte in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts den Park in Bad Muskau geschaffen, der seit kurzem zumWeltkulturerbe zählt.

Wieler sagte, das Leben des Fürsten habe sowohl operettenhafte wieauch tragische Komponenten. Was für ein Stück sich daraus entwickle,sei abzuwarten. Das Stück «Bahnwärter Thiel», dessen Uraufführung imFebruar auch bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, kommefrühestens in der übernächsten Spielzeit wieder auf den Spielplan.Dann soll auch die erste Görliter Koproduktion mit dem Theater imtschechischen Liberec in Görlitz zu sehen sein: Die Oper «BorisGodunow» von Modest Mussorgski. Die eigentlich geplante Inszenierungder Westside-Story mit dem tschechischen Theater sei dagegen zur Zeitnicht umsetzbar.

In der Spielzeit 2004/05 stehen die Opern «Rigoletto» von GiuseppeVerdi und «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini sowie einBallettabend mit dem Titel «Boléro» neu auf dem Spielplan desTheaters. Eine feste Sparte ist künftig auch das Puppenspiel, sechsInszenierungen sind für die neue Saison geplant. Wieler beklagte«Widerstände» gegen das polnischsprachige Angebot des Theaters. Vonden verschiedensten Institutionen sei keine finanzielle Unterstützungdafür zu bekommen gewesen. «Es interessiert niemanden, was wir fürdie polnische Bevölkerung tun», folgerte Wieler.