Stuttgart Stuttgart: Festival «Theater der Welt» wurde eröffnet
Stuttgart/dpa. - Mit einem mitternächtlichen Chorkonzert undpolitischen Appellen ist Deutschlands größtes Theaterfestival«Theater der Welt 2005» in Stuttgart in den ersten Tag gestartet.Der Präsident des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Berlin,Manfred Beilharz, warnte in der Nacht zum Donnerstag vor einerGlobalisierung der Kultur. Entgegen der Gesetze des freien Marktesmüsse die weltweite kulturelle Vielfalt erhalten bleiben. Mit mehrals 30 Produktionen aus knapp 20 Ländern präsentiere dasinternationale Theaterfest Theater und Tanz von sechs Kontinenten.
Bei der Eröffnung am Eckensee im Stuttgarter Schlossgartenerinnerte der international erfolgreiche amerikanische RegisseurPeter Sellars daran, dass viele Künstler in ihren Heimatländernkeine Redefreiheit hätten. Im See sangen Mitglieder des Londoner A-capella-Ensembles «The Shout» ein jüdisch-arabisches Duett alsZeichen der Völkerverbundenheit. Es müsse ein Zusammenleben jenseitsvon Selbstmordattentaten, Autobomben, Überfällen und gegenseitigenBeschimpfungen geben, sagte Sellars vor mehreren hundert Gästen,unter ihnen auch Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU).
Festivalchefin Marie Zimmermann lobte das politische Engagementfür die Kultur in Stuttgart. Die seit 1987 bereits zum zweiten Malin der Schwabenmetropole ausgetragene Leistungsschau großenRegietheaters und kleiner Produktionen verfügt mit 4,5 MillionenEuro über das höchste Budget seit der Gründung von «Theater derWelt» 1981. Das Festival wird alle drei Jahre an einem anderen Ortunter neuer künstlerischer Leitung organisiert und vom ITI getragen.Bis 10. Juli werden bei mehr als 200 Veranstaltungen mehrerezehntausend Gäste erwartet.