Spende in Millionenhöhe rettet Hamburger Michel
Hamburg/dpa. - Rettung für den Hamburger Michel: Dank einer Spende in Millionenhöhe ist die Sanierung des Wahrzeichens der Hansestadt gesichert. «Ich freue mich sehr und bin überaus dankbar», sagte Michel-Hauptpastor Alexander Röder.
Möglich geworden ist dies durch die Unterstützung des Hamburger Ehepaars Lieselotte und Günter Powalla. Mit ihrer G. & L. Powalla Bunny's Stiftung übernehmen sie die Kosten für alle noch ausstehenden Arbeiten der Innensanierung, sowie für die Instandsetzung der Orgel in Höhe von 2,2 Millionen Euro.
Die fünf Hamburger Hauptkirchen - neben dem Michel noch St. Petri, St. Nikolai, St. Katharinen und St. Jacobi - sind dringend sanierungsbedürftig. Es fehlen Millionen, die die evangelische Kirche aus eigener Kraft nicht aufbringen kann. Bürgermeister Ole von Beust (CDU) rief die Bürger zu Spenden auf: «Wir brauchen eine große Summe. Aber mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung wird uns das gelingen.»
Der Michel gilt als einer der bedeutendsten deutschen Barockbauten des Protestantismus. Um 1600 war die Kirche zunächst eine kleine Kapelle. Der Entwurf für den heutigen Bau stammt von 1750. Im Jahre 1906 durch ein Feuer zerstört und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde die Kirche bis 1952 wiedererrichtet.