1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Song Contest: Song Contest: Silly will für Sachsen-Anhalt den Sieg holen

Song Contest Song Contest: Silly will für Sachsen-Anhalt den Sieg holen

Von Sabrina Gorges 14.09.2010, 11:39
Die Musiker der Band Silly, Ritchie Barton, Anna Loos, Uwe Hassbecker und Jäckie Reznicek (v.l), posieren in Magdeburg mit ihrer Goldenen Scheibe "Alles Rot". (FOTO: DPA)
Die Musiker der Band Silly, Ritchie Barton, Anna Loos, Uwe Hassbecker und Jäckie Reznicek (v.l), posieren in Magdeburg mit ihrer Goldenen Scheibe "Alles Rot". (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Magdeburg/dpa. - Die Band Silly will beim Bundesvision SongContest am 1. Oktober in Berlin den Sieg nach Sachsen-Anhalt holen.«Wir treten an, um den ersten Platz zu machen. Das ist doch klar»,sagte Sängerin Anna Loos am Dienstag im Funkhaus von Radio SAW inMagdeburg. Silly treten mit dem Titel «Alles Rot» aus demgleichnamigen aktuellen Album gegen namhafte Konkurrenten wieUnheilig (Nordrhein-Westfalen), Ich + Ich (Berlin) und Stanfour(Schleswig-Holstein) an.

«Das Feld ist eng gesteckt, aber wir rechnen uns trotzdem Chancenauf die vordere Reihe aus», sagte Keyboarder Ritchie Barton. Der 56-Jährige wurde in Weferlingen (Bördekreis) geboren, wuchs inHaldensleben auf und machte seine ersten musikalischen Erfahrungenmit Bands aus Magdeburg.

Gitarrist Uwe Hassbecker (49) verbrachte Kindheit und Jugend inHalle und Bassist Jäcki Reznicek (56) hat Verbindungen nachWittenberg. Einzig Silly-Frontfrau und Schauspielerin Anna Loos fehltder direkte Bezug zu Sachsen-Anhalt. «Aber für mich war klar, dassich mitmache und alles gebe», sagte die 39-Jährige.

Uneinig ist sich die Band noch, in welcher sachsen-anhaltischenStadt der Bundesvision Song Contest 2011 bei einem möglichen Siegausgetragen werden soll. «Es gibt immer Streit, ob Magdeburg oderHalle», scherzte Loos. Und Barton ergänzte: «Ich wäre einfach fürWeferlingen.»

2009 siegte Peter Fox beim Bundesvision Song Contest für dieHauptstadt. Initiator und kreativer Kopf des Musikwettstreits istModerator Stefan Raab. Aus der als Klamauk geplanten Veranstaltungist ein hochwertiger Wettbewerb geworden, bei dem sich dieBundesländer immer öfter durch bekannte Musiker repräsentierenlassen.

Im Vorjahr kam Sachsen-Anhalt mit der Band Angelas Park auf denletzten Platz. Radio SAW unterstützt als Radiopartner den Musik-GrandPrix der Bundesländer.