1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Schloss Babelsberg: Schloss Babelsberg: Schau über Baumeister Persius eröffnet

Schloss Babelsberg Schloss Babelsberg: Schau über Baumeister Persius eröffnet

20.07.2003, 15:09

Potsdam/dpa. - Eine Ausstellung über den preußischen Architekten und Hofbaumeister Ludwig Persius (1803-1845) ist am Samstag im Potsdamer Schloss Babelsberg eröffnet worden. Die Schau ist dem 200. Geburtstag des Schülers von Karl Friedrich Schinkel gewidmet. Zu den mehreren hundert Teilnehmern der Eröffnungsveranstaltung gehörten Bundesbauminister Manfred Stolpe (SPD) als Schirmherr der Ausstellung und als Vertreter der Hohenzollernfamilie Prinz Georg Friedrich.

Die Schau «Ludwig Persius - Architekt des Königs» zeigt unter anderem rund 100 seiner originalen Handzeichnungen. Der Baumeister wird mit der Ausstellung nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erstmals einem großen Publikum vorgestellt.

«Ludwig Persius ist ein ständiger Begleiter beim Spaziergang in und um Potsdam», sagte Stolpe. Seine an italienische Vorbilder angelehnten Bauten trügen wesentlich zum Charakter der Stadt bei. Erhalt und Pflege des baukulturellen Erbes insbesondere in den neuen Ländern gehöre zu den großen Aufgaben der Nation, betonte der Minister. Nach Angaben der Stiftung ging Stolpe dabei auch auf das spezielle Kulturförderprogramm des Bundes im Osten ein, das nach Plänen des Bundes zum Jahresende auslaufen soll. Er nehme für sich die Anregung mit, über das Thema noch einmal nachzudenken.

   Markant im Potsdamer Stadtbild ist unter anderem Persius' als islamische Moschee gestaltetes Dampfmaschinenhaus von Sanssouci in der Neustädter Havelbucht. Zu den schönsten Arbeiten des Architekten gehört die Heilandskirche Sacrow. Persius setzte den Aufbau des von seinem Lehrmeister Schinkel entworfenen Schlosses Babelsberg fort. Sein normannischer Stil schlug sich auch in der Industriearchitektur der Gründerzeit nieder.