1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Schauspielerin: Schauspielerin: Hildegard Knef wäre am 28. Dezember 80 geworden

Schauspielerin Schauspielerin: Hildegard Knef wäre am 28. Dezember 80 geworden

Von Elke Vogel 22.12.2005, 10:51
Hildegard Knef 1990 zu Besuch in Berlin. (Foto: dpa)
Hildegard Knef 1990 zu Besuch in Berlin. (Foto: dpa) 3sat

Berlin/dpa. - «Hildchen» hätte all die Aufmerksamkeit genossen.Da ist sich Paul von Schell, der Witwer von Hildegard Knef, sicher.Mehrere Musicals, eine große Ausstellung im Filmmuseum Berlin undseit kurzem auch ein Denkmal erinnern an die Schauspielerin, die am28. Dezember 80 Jahre alt geworden wäre. «Ich glaube auch, die Hildekriegt das mit und ist sehr "happy" darüber», meint von Schell.Respekt und große Liebe spricht aus ihm, wenn er von «der Knef»erzählt. «Sie hat unglaublich hart gearbeitet und eigentlich niegemeckert», sagt er über seine am 1. Februar 2002 im Alter von 76Jahren verstorbene Ehefrau. «Ich bin dankbar für die Jahre.»

Hildegard Knef gehörte zu den wenigen deutschen Nachkriegsstars,die auch im europäischen Ausland und den USA verehrt wurden. Dabeilagen Erfolg und Niederlag in ihrem Leben stets nah beieinander. Siewar erfolgreiche Schauspielerin und Chansonsängerin, gefeierterBroadway-Star und Bestseller-Autorin («Der geschenkte Gaul»). Immerwieder aber gab es auch Phasen, in denen die richtigen Angebote undEngagements fehlten. Auch privat gab es Tiefschläge: Scheidungen,Krebs und Drogen. Ihre Gesundheit war stark angegriffen, allein 50Mal wurde sie bis zu ihrem Tod operiert.

Zwischen Berlin und Hollywood, Babelsberg und dem Broadway führtedie Künstlerin ein Leben wie auf der Achterbahn. «Diva Courage», «DieÜberlebenskünstlerin», «Der elektronische Gaul» und «Die Frau, diesich verkaufte» sind die Kapitel einer großen Ausstellung imFilmmuseum am Potsdamer Platz. Unter dem Titel «Hildegard Knef. EineKünstlerin aus Deutschland» erinnert die Schau noch bis zum 17. April2006 an Knef. Zu sehen sind bisher noch unveröffentlichte Dokumente,Fotos und Briefe ebenso wie Drehbücher und Filmausschnitte.

Als «Sünderin» im gleichnamigen Film von Willi Forst wurde Knef zuBeginn der prüden 50er Jahre schlagartig berühmt. Ihre FreundinMarlene Dietrich hatte ihr zugeredet: «Wenn du das spielst, bist duwieder drin im Geschäft.» Dabei hatte Knef mindestens drei Karrieren:als Schauspielerin («Die Mörder sind unter uns»), Chansonsängerin(«Für mich soll's rote Rosen regnen», «Eins und eins») undBestsellerautorin: Die Autobiografie «Der geschenkte Gaul» verkauftesich millionenfach in aller Welt.

Die am 18. Dezember 1925 in Ulm geborene Knef ließ sich bei derUfa zur Trickfilmzeichnerin ausbilden, bevor sie die Filmschule inBabelsberg besuchte. Noch während des Krieges drehte Knef die UFA-Filme «Fahrt ins Glück» und «Unter den Brücken». 1946 stand sie fürden ersten deutschen Nachkriegsfilm «Die Mörder sind unter uns» vonWolfgang Staudte vor der Kamera. Victor de Kowa und Boleslaw Barlogholten sie auf die Bühne der Berliner Tribüne und ans BerlinerSchlosspark-Theater.

Cole Porter sah das Talent der Schauspielerin und holte sie an denBroadway, wo sie in dem Ninotschka-Musical «Seidenstrümpfe» einen dergrößten Triumphe ihres Lebens feierte - 675 ausverkaufteVorstellungen von 1954 bis 1956.

Im Berliner Theater Tribüne wurde Mitte Dezember eine Büste vonKnef enthüllt. Dort hatte sie ihren ersten Auftritt nach dem ZweitenWeltkrieg. Das Schwule Museum Berlin erinnert mit einer Ausstellungunter dem Motto «"Halt mich fest" - Erinnerungen - Erkenntnisse -Impulse» bis zum 27. Februar 2006 an «Hilde». Am Theater Tribüneläuft ein «musikalisch-seelische Porträt» Hildegard Knefs mit dempassenden Titel «Für mich soll's rote Rosen regnen».

Rote Rosen für Hildegard Knef im Berliner Wintergarten zur Premierenfeier ihres Films «Für mich soll's rote Rosen regnen» (Archivfoto vom 04.10.1995). Am 28.12.2005 wäre die Schauspielerin und Sängerin 80 Jahre alt geworden. Hildegard Knef ist am 1. Februar 2002 im Alter von 76 Jahren gestorben. (Foto: dpa)
Rote Rosen für Hildegard Knef im Berliner Wintergarten zur Premierenfeier ihres Films «Für mich soll's rote Rosen regnen» (Archivfoto vom 04.10.1995). Am 28.12.2005 wäre die Schauspielerin und Sängerin 80 Jahre alt geworden. Hildegard Knef ist am 1. Februar 2002 im Alter von 76 Jahren gestorben. (Foto: dpa)
dpa