Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: 2006 stehen Festivals unterm Sommerhimmel auf dem Programm
Magdeburg/dpa. - Oper und Theater, Klassik- und Popfestivals:Musik-, Kultur- und Volksfestfreunde können sich in diesem Sommerunter freiem Himmel so richtig austoben. Ein Höhepunkt im Land sinddie zahlreichen Veranstaltungen zum 1200-jährigen Stadtjubiläum inHalle. Aber auch in Magdeburg, Ferropolis oder Wernigerode gibt esOpen-Air-Festivals für jeden Geschmack, wie eine dpa-Umfrage ergab.Den Auftakt in Halle macht ab 31. Mai das Festival «Händels Open»,das vor allem junge Leute erreichen soll.
«Hier trifft Händel auf Jazz und Beat, ein Festival mit Crossover-Charakter», sagte Klaus Pankow von der Stadtverwaltung. Zum Auftakttritt der britische Star-Geiger Nigel Kennedy auf. Zu dentraditionellen Händelfestspielen ab 8. Juni mit dem beliebtenAbschlusskonzert in der Galgenbergschlucht werden dieses Jahr mehrals 50 000 Besucher erwartet. Am 1. Juli wird auf dem halleschenMarktplatz der MDR-Musiksommer eröffnet, der diesen Sommer auch imWörlitzer Park und dem Kloster Jerichow Station macht. Mit demSachsen-Anhalt-Tag im Juli, dem Laternenfest im August und dem Fest«Halle als Bühne» am 10. September hat die größte Stadt in Sachsen-Anhalt ein volles Programm. Für das gesamte Festjahr haben Stadt,Land und Sponsoren rund 2,8 Millionen Euro bereitgestellt.
In Magdeburg zieht es vor allem Oper und Theater ins Freie: DieSchauspieler tauschen im Juni und Juli die Bühne im Schauspielhausgegen eine im Stadtpark auf der Elbinsel Rotehorn. Dort geben sie dasStück «Der Streit» von Pierre de Marivaux. Die Oper Magdeburg probtderzeit das Bizet-Werk «Die Perlenfischer». Am 1. Juli ist auf derSeebühne im Elbauenpark Premiere. Auf die gleiche Bühne bringen beiden Opern- und Operettenfestspielen im Juli und August internationaleKünstler Werke wie «Die Zauberflöte», «Carmen» oder Verdis «Nabucco».«Zur vierten Auflage erwarten wir wieder mehr als 10 000 Besucher.Viele kommen aus Magdeburg, aber auch aus der Umgebung und anderenBundesländern», sagte Jana Döbberthin vom Veranstalter Lux-Concerts.
In Wernigerode lockt noch bis Mitte Oktober die LandesgartenschauBesucher, auch außerhalb gibt es aber große Kulturveranstaltungen.Etwa die traditionellen Schlossfestspiele: Sie werden am 29. Juli mitWerken von Georg-Friedrich Händel eröffnet. «In diesem Jahr spielenwir das Eröffnungskonzert erstmals auf der rekonstruierten Terrassevor der Kulisse des Schlosses», erzählt Janett Parschau vomPhilharmonischen Kammerorchester. Neben Konzerten wird an mehrerenOpernabenden Guiseppe Verdis «Falstaff» aufgeführt.
Auch abseits der Klassik kommen Musik-Fans im Sommer auf ihreKosten: Beim Melt-Festival in Ferropolis bei Gräfenhanichen zumBeispiel. Vom 14. bis 16. Juli spielen weit mehr als 50 Bands undKünstler in der Baggerstadt Rock, Pop und Elektromusik. «Mit dabeisind zum Beispiel die Pet Shop Boys, Mia, Blumfeld, Deichkind und DieSterne», sagte Sprecher Dirk Völler. Etwa 12 000 Besucher sollen dortdrei Tage lang feiern und campen. Ähnlich wie bei den Sputnik-Turntable-Days, die die Peißnitz-Insel in Halle zu Pfingsten zumMekka für Fans von Techno-, House- und Black Music machen.