1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Russland: Russland: Deutschland gab «Beutekunst»-Bilder zurück

Russland Russland: Deutschland gab «Beutekunst»-Bilder zurück

23.06.2002, 12:52
Eines der zurück gegebenen Bilder
Eines der zurück gegebenen Bilder EPA

St. Petersburg/dpa. - Sieben Gemälde, die deutsche Soldaten imZweiten Weltkrieg in Russland gestohlen haben, sind an ihreangestammten Orte in den Zarenpalästen bei St. Petersburgzurückgekehrt. Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) übergabdie Bilder am Samstag im Palast von Gatschina dem russischenKulturminister Michail Schwydkoj.

   «Die Beziehungen zwischen unseren Ländern haben eine neue Qualitäterreicht, deshalb kehren diese Meisterwerke in die PetersburgerPaläste zurück», sagte Schwydkoj. Die Gemälde, darunter Porträts derZaren Peters III. und Katharina der Großen, waren im Bestand desDeutschen Historischen Museums entdeckt worden.

   Für die beiden Minister war die Rückgabe der Auftakt zudreitägigen Kulturgesprächen. Dabei sollte es auch um die bilateralenKulturbegegnungen 2003 und 2004 gehen, die mit den InternationalenFilmfestspielen in Berlin im Februar 2003 beginnen sollen.Herausragende Projekte sind auch die Ausstellung «Berlin-Moskau 1950-2000» und die Frankfurter Buchmesse 2003 mit dem LänderschwerpunktRussland.

   Als Geschenk zum 300-jährigen Stadtjubiläum von St. Petersburg2003 will Deutschland 1,3 Millionen Euro zur Restaurierung derKonzertorgel in der örtlichen Philharmonie beisteuern. Dasentsprechende Abkommen wollten Nida-Rümelin und Schwydkoj am Sonntagunterzeichnen. Die Orgel war im 19. Jahrhundert von der deutschenFirma Walcker gebaut worden.

   Am Montag wollen die beiden Minister 111 Bleiglasfenster derMarienkirche in Frankfurt/Oder von St. Petersburg auf die Heimreisenach Deutschland schicken. Die wertvollen mittelalterlichenFenstermalereien waren 1945 als «Beutekunst» von der sowjetischenBesatzung abtransportiert worden. Das russische Parlament hatte dieRückgabe im April genehmigt.