1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Roman: Roman: Sehnsucht nach Musik und Gebirge

Roman Roman: Sehnsucht nach Musik und Gebirge

Von CHRISTIAN EGER 30.09.2011, 17:20

Halle (Saale)/MZ. - Eine schöne Zeile, die auch bestens als Titel für jenes Buch getaugt hätte, das Wend Kässens im Hamburger Corso Verlag vorlegt. Unter dem Titel "Das Große geschieht so schlicht" präsentiert der Literaturjournalist von ihm geführte Gespräche mit zehn deutschen Schriftstellern. Keine Erbauungs-Dialoge, wie der Titel nahelegen könnte, sondern hellwache und welthaltige Gespräche über das "Unterwegs im Leben und Schreiben". Was meint: Über das Lesen als Reisen - und umgekehrt. Über die Kunst des Reisens und das Reisen als Kunst. Über das Leben, die Musik und Gebirge. Und immer über die Literatur. Im Gespräch mit Kässens kommen zu Wort: Peter Kurzeck, Katja Lange-Müller, Clemens Meyer, Hanns-Josef Ortheil, Ingo Schulze, Uwe Timm, Wolf Wondratschek, Feridun Zaimoglu, Juli Zeh - und Brigitte Kronauer.

Selbstverständlich kommt letztere auch auf das Nietzsche-Wort zu sprechen. Überhaupt auf die Berge, in denen sie mit Vorliebe wandert: "Das weiß man ja inzwischen, dass im Hochgebirge die hormonelle Produktion angeregt wird, das muss man wirklich Euphorie nennen! Und das strahlt aus, monatelang, auf die Zeit, in der man dann wieder im Flachland tätig ist." Immer sei sie mit dem Notizbuch unterwegs, sagt die in Hamburg lebende Autorin. Am besten aber ohne Gesprächspartner. Oder mit ihrem Mann, weil dieser beim Wandern nicht störe. Kronauer zitiert Jean Paul: "Ob man mit jemandem wandern kann, ist die Probe auf die Freundschaft! Das kann man nur mit ganz guten Freunden." Und Wandern kann man tatsächlich auch: mit diesem Buch!

Dabei ist an Büchern, die Interviews mit Autoren bieten, kein Mangel. An einem wie diesen aber schon: Das liest man nicht auf Stellen, nicht in Häppchen, sondern von der ersten bis zur letzten Seite. Kässens macht nicht viele Worte - und nie die falschen. Großartig, wie Katja Lange-Müller von dem Traum berichtet, dass ihr eine "Musterungskommission" den Nachnamen "Unterwegs" verpasst. Großartig, wie klug, unaufdringlich und grundsympathisch Wolf Wondratschek seine Welt zeigt. Man würde gern fortgesetzt zitieren aus diesem Werk, das überrascht in Gehalt und - buchästhetischer - Gestalt. Ohne Übertreibung: eines der schönsten literarischen Gesprächsbücher seit Jahrzehnten.