Potterpedia Potterpedia: Das Harry-Potter-Lexikon im Internet
Hamburg/dpa. - 899 Einträge zählt dasNachschlagewerk bereits, das auf der frei verfügbaren Wiki-Softwarebasiert. Unter anderem werden die Begriffe «Hufflepuff», «Quidditch»oder «Muggel» erklärt. «Potterpedia entstand vor knapp drei Jahren»,erzählt Gründer Herbert Hertramph, der als Medienwissenschaftler ander Uni Ulm arbeitet.
Die rund 40 Autoren des Lexikons sind zwischen 14 und 22 Jahre altund alle eingefleischte Harry Potter-Fans. «Das Lexikon bietet einensystematischen Überblick über die Harry Potter-Welt. Der Einstieg indie Geschichte wird erleichtert, wenn beispielsweise jemand erst mitdem sechsten oder siebten Band beginnt», sagt Hertramph. DerNeueinsteiger kann dann bei «Potterpedia» zum Beispiel lernen, dassProfessor Cuthbert Binns der einzige Geist ist, der in Hogwartsunterrichtet. Sein Fach ist die Geschichte der Zauberei.