1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Polizeiruf 110 aus Magdeburg: Polizeiruf 110 aus Magdeburg: Zwiespältige Reaktionen der Leser

Polizeiruf 110 aus Magdeburg Polizeiruf 110 aus Magdeburg: Zwiespältige Reaktionen der Leser

14.10.2013, 09:26
Die Schauspieler Claudia Michelsen und Sylvester Groth posieren in Magdeburg am Rande von Dreharbeiten für den «Polizeiruf 110».
Die Schauspieler Claudia Michelsen und Sylvester Groth posieren in Magdeburg am Rande von Dreharbeiten für den «Polizeiruf 110». dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ/AIL - Die Reaktionen der Leser auf den neuen Polizeiruf-Krimi aus Magdeburg, der am Sonntag in der ARD Premiere hatte und eine sehr gute Einschaltquote erreichte, schwanken zwischen Begeisterung und Unverständnis. Ein Leserkommentator meint: "Warum muss immer alles real sein? Das Leben ist sowieso noch verrückter. Polizisten-Dokus gibt es ja genug. Eine Frau, die Nazis in die Fresse haut und sich mit ihrem eigenen Sohn prügelt gefällt mir! Zwei interessante Charaktere, auf die ich gespannt bin und die mir besser gefallen als die weinseligen Onkels aus Halle."

Polizeiarbeit wird nicht realistisch dargestellt

Ein anderer Leserkommentator findet die Darstellung der Polizeiarbeit unrealistisch: "Nach 52 Minuten habe ich umgeschaltet. Das war der größte Mist. Völlig falsche Realität. Was hier gezeigt wurde, darf und wird sich kein Kriminalist in Deutschland erlauben, denn dann droht eine Anzeige wegen Nötigung. MDR lasst es sein. Ihr gebt den Menschen einen falschen Eindruck von der Arbeit der Polizei.

Die Tonqualität und die Sprechausbildung der Schauspieler wurde mehrfach kritisiert: "Noch ein Krimi der ARD Sender, bei dem ich kaum ein Wort verstehe. Irgendwie scheinen die Schauspieler, die noch eine ordentliche Sprechausbildung hatten, zu verschwinden. Vielleicht spart man aber auch an den Tontechnikern? Unverständliches Genuschel macht sich jedenfalls immer mehr breit, so nun auch im Polizeiruf aus Magdeburg."

Spart die ARD an der Tonqualität?

Auf der Facebook-Seite der Mitteldeutschen Zeitung äußern sich zahlreiche Fans der alten Ermittler aus Halle, die unter anderem den Humor im Magdeburger Krimi vermissen: "Leider sehr humorlos im Gegensatz zu Schmücke und Schneider. Viel zu sehr an Tatort angelehnt vom Handlungsprinzip, die Handlung war auch nicht reißend, alles in allem eher mittelmäßig, kann also nur besser werden."

"Was muss der Fernsehzuschauer nur ertragen?", fragt ein anderer Leser bei Facebook und trauert den Ermittlern aus Halle nach. "Langweilige und unmögliche Darstellung der Polizistin. Besoffen Motorradfahren, geht ja mal gar nicht. Der Polizeiruf aus Halle mit Schmücke und Schneider ist um Längen besser, schade dass man ihn abgesetzt hat."