Performance Performance: 100 Frauen ziehen sich für Kunstaktion in Berlin aus

Berlin/dpa. - Für ihr Kunstwerk hat Beecroft 100 Frauen «von nebenan» ausgesuchtund mit ihnen ein «menschliches Bild» inszeniert. Die Modelle stehenim Zentrum der Galerie, scheinbar ohne feste Ordnung und doch dichtan dicht. An der Glasfront des Museums hinterlassen die SchaulustigenSchlieren. Der Bau von Mies van der Rohe sei das «große Schaufenstersder Moderne,» sagt der Direktor der Galerie, Peter-Klaus Schuster.Tatsächlich wirken auch Beecrofts Modelle wie Schaufensterpuppen, dieauf den Dekorateur warten. Auch wenn sie von Zeit zu Zeit ihrePosition leicht ändern, sich kurz strecken: Ihr Blick istunbeteiligt, sie wirken leblos.
Die Zuschauer außerhalb der Galerie sehen das Geschehen durch dieScheiben als «lebendiges Bild». Die Besucher, die am Freitagabend diePerformance besuchen, sollen dagegen mit ihren Reaktionen Teil desProjekts werden. Beecroft spiele mit dem Voyeurismus des Publikums,sagt Kuratorin Gabriele Knapstein. «Wenn sich nichts bewegt, nichtspassiert, schlägt der Blick der Beobachter in Selbstbetrachtung um,in eine Reflexion der eigenen Erwartungen.»
Die Künstlerin selbst sagt, sie habe ein «toughes und rohes Bild»schaffen wollen. Die Bloßstellung der Frauen sei ein Experiment,dessen Wirkung auf die Besucher sie nervös erwarte. Gespannt ist auchPeter Raue vom Verein «Freunde der Nationalgalerie»: «Wir wissennicht, wie es wird. Es ist zwiespältig wie jede Begegnung mitmoderner Kunst.» Der Verein hatte die Aktion gemeinsam mit demBerliner Zentrum für Literaturforschung organisiert.
(Internet: www.freunde-der-nationalgalerie.de;www.vanessabeecroft.de)
dpa hbb yybb ut 071541 Apr 05